Dünger aus Abwasser gewinnen
Fraunhofer-Forscher haben eine marktreife Anlage entwickelt, mit der sie landwirtschaftlichen Dünger aus Abwasser gewinnen.
- Veröffentlicht am
In Nordamerika wird dieses Verfahren bereits vermarktet. Phosphathaltige Düngemittel sind gefragt, zugleich sind Abbauund Aufbereitung von Phosphor immer aufwendiger und teurer. Die Forscher des Fraunhofer- Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB), Stuttgart, entwickelten das elektrochemische Verfahren ePhos® zur chemikalienfreien und umweltschonenden Phosphorrückgewinnung aus Abwasser. Der Reaktor gewinnt aus Kläranlagen direkt einsetzbare Dünger für die Nahrungsmittelproduktion. Der Kern dieser Technologie ist eine Elektrolysezelle. Es müssen bei dieser Methode keine Salze oder Laugen zugegeben werden.
Auch in Deutschland und in Europa könnte sich ePhos® rasch verbreiten, weil hier bald ebenfalls Klärschlämme von Phosphor abgeschieden werden müssen und der Bedarf an günstigen Düngemitteln weiter steigen wird. Wie die Ergebnisse der Langzeitversuche zeigen, ist es möglich, Phosphor zu durchschnittlich 85% zurückzugewinnen. Einzige Bedingung: Die zu reinigenden Wässer müssen reich an Phosphat sein.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast