Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Miniermotte verursacht großen Schaden

Neuer Schädling im Tomatenanbau droht

(ZMP) – Tuta absoluta ist eine kleine Miniermotte, die großen Schaden im Tomatenanbau verursachen kann. Vor kurzem hat der niederländische Pflanzenschutzdienst (PD) erste Exemplare dieser Miniermotte gefunden.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Fundort war eine Packstation im Westen der Niederlande, wohin die Tiere vermutlich mit einer Lieferung spanischer Tomaten gelangten. Nach Ansicht des PD ist es unwahrscheinlich, dass die Miniermotten von der Packstation in umliegende Gewächshäuser gewandert sind. Im Frühjahr bestehe diese Gefahr durchaus. Daher wird der PD Tomatenbetriebe in der Nähe der Packstation untersuchen und die Kontrolle von Tomatenlieferungen aus Spanien intensivieren.
Tuta absoluta tritt vor allem an den grünen Pflanzenteilen auf, kann aber auch die Früchte befallen. Die Miniermotte ist so klein, dass sie möglicherweise nicht als solche wahrgenommen wird. In den Niederlanden trat Tuta absoluta Anfang 2009 erstmals auf. In Europa ist sie noch nicht lange bekannt. 2007 trat sie erstmals in Spanien auf, und hat sich seitdem als Schädling etabliert.
Sollte die Miniermotte ihren Weg in die niederländischen Gewächshäuser finden und sich etablieren, könnte dies zu beachtlichen Schäden führen. Das zeigt eine Risikoanalyse des niederländischen Pflanzenschutzdienstes.
Möglichkeiten zur Bekämpfung von Tuta absoluta gibt es derzeit noch nicht.