Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Per Mausklick bestellt – frisch nach Hause geliefert

Gemüse-Online-Shops haben Zukunft

In einem Online Shop rund um die Uhr frisches Gemüse per Mausklick bestellen zu können, macht nicht nur den Kunden glücklich, sondern kann sich durchaus auch für den Gemüseproduzenten auszahlen. Vorab ist einiges zu klären, worüber in diesem Titelthema mit Beispielen informiert wird.

Veröffentlicht am
Zu Hause gemütlich auf der Couch sitzen und am Tablet-PC, am Smartphone oder am Laptop Gemüse auszuwählen, dies ermöglichen den Endverbrauchern immer mehr Online- Shops, die diesen Trend als erfolgreichen Vermarktungsweg erkannt haben.
Zu Hause gemütlich auf der Couch sitzen und am Tablet-PC, am Smartphone oder am Laptop Gemüse auszuwählen, dies ermöglichen den Endverbrauchern immer mehr Online- Shops, die diesen Trend als erfolgreichen Vermarktungsweg erkannt haben.
Mehr als ein Viertel der Online- Shopper (28%) unter den Endverbrauchern hat bereits Lebensmittel im Internet bestellt – und dies mit hoher Zufriedenheit. Das ergab eine im Dezember 2016 vom Digitalverband Bitkom publizierte Studie. Tendenziell ist die Zukunft des Handels digital. Das betrifft auch den Gemüse-Online Handel, wie die Angebote von Amazon Fresh, Rewe oder allyouneedfresh zeigen. In einer Statista-Umfrage gaben 13% an, keine Lebensmittel online bestellt zu haben, weil ein entsprechendes Angebot gefehlt hat. Abo-Kiste oder einmalige Lieferung Das Internet kann also durchaus ein Absatzkanal für Gemüse sein. Und er kann ein Absatzweg für Gemüseproduzenten sein. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Thema des Monats. Selbst...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: