Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Smart Farming

FarmFacts und Maschinenhersteller erweitern NEXT Machine Management

Die FarmFacts GmbH, eine hundertprozentige Tochter der BayWa AG, entwickelte gemeinsam mit den führenden Landtechnikherstellern AGCO (Fendt, Massey Ferguson, Valtra), Krone, Kuhn, Lemken, Rauch und Pöttinger ein System zum Datenaustausch mit unterschiedlichsten Maschinen und automatischer Dokumentation. Über Next Machine Management stehen Landwirten und Lohnunternehmern durch die herstellerübergreifende Datenübertragung und Einbindung der wichtigen Maschinendaten in das cloudbasierte Farm-Management-System Next Farming Live ganz neue Möglichkeiten zur Verfügung. Es wurde eine vollumfängliche Lösung für jede Betriebsgröße und gemischte Flottengeschaffen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
FarmFacts GmbH
Artikel teilen:

Next Machine Management nutzt die über den agrirouter übermittelten Daten, um den Planungs-, Produktions- und Dokumentationsprozess mit Maschinen unterschiedlicher Hersteller zu ermöglichen. Das Modul ist mit allen Maschinen nutzbar, die an den agrirouter angeschlossen sind.

Next Machine Management wurde jetzt um neue Funktionen erweitert: Eine Telemetrielösung mit welcher der Betriebsleiter, sofern Landtechnik mit derentsprechend technischen Ausstattung im Einsatz ist, live die Standorte ihrer Maschinen verfolgen können. Außerden bekommen sie einen dadurch einen Einblick in die aktuellen Maschinendaten, wie momentaner Verbrauch, Durchsatz oder Ausbringmenge. Dies ermöglicht eine einfache Disposition der Maschinen für einen effizienteren Einsatz der gesamten Maschinenflotte sowie eine professionelle Prozessüberwachung.

Zeit sparen

Daneben gibt es einige weitere Verbesserungen an der bestehenden Softwarelösung, wodurch Landwirte und Lohnunternehmer noch mehr Zeit bei ihrer Dokumentationsarbeit einsparen können. Ausführliche Berichteüber die Maßnahmen auf den Feldern können auf Knopfdruck jetzt noch schneller nach gesetzlichen Vorgaben erzeugt werden. Eine einfache Übertragung von Aufträgen an die Maschinen ermöglicht eine optimale Auslastung und eine effektive Betriebsführung. Hervorzuheben ist die Möglichkeit, Weglinien für GPS Lenksystemen oder Applikationskarten auf die Maschinen zu übertragen, um die Schläge teilflächenspezifisch zu bewirtschaften. Der Landwirt kann die Maßnahmen im Büro planen und dann auf die Maschinenterminals übertragen, unabhängig von Maschinenhersteller, -typ,und -standort oder die übertragenen Maschinendaten zur automatischen Dokumentation von Maßnahmen auf den Schlägen verwenden.

Die Dokumentationsdaten wie Orts- und Zeitangabe oder Parameter wie Fahrgeschwindigkeit, Dieselverbrauch und ausgebrachte Mengen (z. B. Dünge- oder Pflanzenschutzmittel) werden automatisch erfasst und im Next Farming Live Account des Landwirts dokumentiert. Wie bei allen Next Farming Modulen gehören jegliche Daten ausschließlich dem Inhaber des Accounts – eine Weitergabe an Dritte findet ohne seine Zustimmung nicht statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren