Düngeversuche mit reduzierten N-Gaben in Knollensellerie
Mit weniger Stickstoff zum Ernteerfolg
Vor dem Hintergrund der Deckelung der Stickstoff (N)- Düngung in sogenannten „Roten Gebieten“, wurden auf einem Gemüsebetrieb im Knoblauchsland bei Nürnberg zwei „Tast-Versuche“ mit reduzierter N-Düngung zu Knollensellerie durchgeführt. Erste Ergebnisse lesen Sie hier.
- Veröffentlicht am

Die beiden Düngeversuche fanden im Modellund Demonstrationsvorhaben „Optimierung der N-Düngung im Freilandgemüsebau“, Teilprojekt Knoblauchsland am AELF Fürth, im Jahr 2019 und 2020 auf zwei verschiedenen Äckern statt. Es sollte untersucht werden, ob durch eine ausgewogene Versorgung mit allen Nährstoffen eine geringere N-Düngung kompensiert werden kann. Vor der Grunddüngung sowie nach der Kopfdüngung beziehungsweise der Ernte wurden die Gehalte an mineralischem Stickstoff (Nmin; Nitrat und Ammonium) und die Erträge bestimmt. Die N-Düngungsvarianten ergaben sich nach Düngebedarfsermittlung (DBE) und DBE minus 20%. Der N-Bedarfswert für Knollensellerie liegt bei 220 kg N/ha. Die betriebsübliche Düngung weiterer Nährstoffe pro ha (133 kg...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast