Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agravis Möhrenfeldtag in Twistringen

Die dritte Düngergabe bringt die Qualität

Mit geringer Stickstoffdüngung hohe Erträge erwirtschaften – wer will das nicht? „Während die ersten beiden Düngergaben den Grundertrag sichern, sichert die dritte Behandlung die Qualität“, erklärte Henning Vogel, Agravis Raiffeisen AG, am Agravis Möhrenfeldtag Anfang Oktober 2020 im niedersächsischen Twistringen.

Veröffentlicht am
Frank Uwihs erklärte die Vorteile einer Blattdüngung.
Frank Uwihs erklärte die Vorteile einer Blattdüngung.Fischer-Klüver
Vor allem Schwefel und Stickstoff sorgen für mehr Rohprotein. Langkettige Harnstoffverbindungen wie in Tardit, Phylen oder Basfoliar übernehmen sowohl im Getreide wie auch hier in den Möhren diese Aufgabe. Dadurch lassen sich Ertragszuwächse in Möhren von rund 10% erreichen. Was Blattdünger leisten können Die Untersuchungen mit diversen Blattdüngern bezeichnete Frank Uwihs, Agravis Raiffeisen AG, in diesem Jahr als eher ernüchternd, da die Ergebnisse alle recht ähnlich ausfielen. Untersuchungen in Vorjahren zeigten recht hohe Ertragszuwächse durch Blattdünger langkettiger Harnstoffverbindungen. „Stickstoff (N)-Düngung über das Blatt ist deutlich effektiver als Düngung über den Boden“, so Uwihs. Er riet dazu, einen N-Anteil bei der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos