Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zu gut für die Tonne! – Bundespreis 2019

Der Oscar für Lebensmittelretter

Bundesernährungsministerin Julia  Klöckner hat am 3. April 2019 den  „Zu gut für die Tonne! – Bundespreis  2019“ in Berlin verliehen. 18  Projekte waren in fünf Kategorien  nominiert, weitere Projekte wurden  mit einem Förderpreis geehrt.  

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Insgesamt 117 Bewerbungen wurden in diesem Jahr eingereicht. Daraus hat die Jury unter Vorsitz von Bärbel Dieckmann, ehemalige Präsidentin der Welthungerhilfe e. V., 18 Projekte als Finalisten ausgewählt. Acht Projekte aus Landwirtschaft & Produktion, Handel, Gastronomie, Gesellschaft & Bildung und – erstmalig – Digitalisierung, dürfen sich nun über den Bundespreis freuen. Unter ihnen ist auch der Bioland Gemüsehof Hörz aus Filderstadt in Baden-Württemberg, der für seine „Bodenschätze“ mit dem Förderpreis ausgezeichnet wurde. Die „Bodenschätze“ sind krummes Gemüse, das der Gemüsehof Hörz vergünstigt an Studierende verkauft. 

Rund 40 Prozent der Erträge haben auf dem Biolandhof in Filderstadt kleine Schönheitsfehler. Obwohl diese weder Geschmack noch Qualität beeinflussen, ist das Gemüse dennoch nicht vermarktbar. 2018 hatte die Familie Hörz die Idee, das Gemüse an Studierende der Uni Hohenheim vergünstigt zu verkaufen. 265 Tüten fanden in der Testphase ihren Weg zu 172 Studierenden und Mitarbeitern der Universität. Die Zuspruch seitens der Studenten war so gut, dass die Aktion 2019 sogar zweimal wiederholt werden soll.