Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Optimale Nährstoffversorgung

Kalium gegen Trockenstress

Das letzte Jahr hat es deutlich gezeigt. Trockenstress gehört zu den Faktoren, die den Ertrag am stärksten limitieren. Neben zu geringen Niederschlägen entsteht Trockenstress durch Evaporation (Verdunstung von Bodenwasser) und Transpiration (Wasserabgabe durch die Stomata).

Veröffentlicht am
Kaliumgehalt im Boden (schwere Böden)
Kaliumgehalt im Boden (schwere Böden)
Hierbei spielt die optimale Nährstoffversorgung, insbesondere die Kaliumversorgung, eine entscheidende Rolle. Ein Blick auf die Wassernutzungseffizienz ist daher elementar. Sie beschreibt, wie viel Wasser für die Produktion einer bestimmten Erntemenge verbraucht wird. Die Wassernutzungseffizienz misst somit die Fähigkeit, Wasser in Biomasse umzusetzen. Entscheidend ist, dass die Pflanzen unter trockenen Bedingungen ihre physiologischen Prozesse noch optimal steuern können. Kalium wirkt hierbei osmotisch. Es steuert den Wasserhaushalt der Pflanze von der Wasseraufnahme durch die Wurzel bis zur Abgabe durch die Stomata der Blätter. Bei einer guten Nährstoffversorgung entfaltet Kalium sein volles osmotisches Potenzial. Der osmotische Druck...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos