Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
1. Öko-Feldtage 2017, Hessische Staatsdomäne Frankenhausen

Geballtes Wissen für Öko-Produzenten

Neue Veranstaltungen stehen unter einer besonderen Beobachtung durch die gesamte landwirtschaftlich-gartenbauliche Branche. Dies gilt auch für die bundesweit 1. Öko-Feldtage im Juni 2017 in der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, die manche Navigationsgeräte nur finden, wenn die Kleinstadt Grebenstein nördlich von Kassel eingegeben wird.

Veröffentlicht am
Auf den 1. Öko-Feldtagen unter der Schirmherrschaft des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖL) repräsentierten über 280 Aussteller den Öko-Anbau. Den Öko-Gemüsebau gilt es nun alle zwei Jahre auf den Öko-Feldtagen vor allem auf Grund der erfolgreichen Direktvermarktung stärker mit ins Boot zu nehmen.
Auf den 1. Öko-Feldtagen unter der Schirmherrschaft des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖL) repräsentierten über 280 Aussteller den Öko-Anbau. Den Öko-Gemüsebau gilt es nun alle zwei Jahre auf den Öko-Feldtagen vor allem auf Grund der erfolgreichen Direktvermarktung stärker mit ins Boot zu nehmen.
Die Außenflächen waren mit vielfältigen Sortendemonstrationen exakt angelegt. Domänen-Mitarbeiter hatten den Ausstellern beim Standaufbau geholfen. Rund um den ökologischen Anbau wurden geballtes Wissen und Innovationen geboten. Maschinenvorführungen waren trotz Juni-Hitze im luftigen, hessischen Mittelgebirge Knüllwald sehr begehrt. Mehr zu Maschinen und Technik auf Seite ... dieser »Gemüse«-Ausgabe. In zwei Wirtschaftsgebäuden der Domäne war Platz für Ausstellungsbeiträge der Bio- Anbauverbände sowie Firmen der Züchtung, des Bio-Pflanzenschutzes, der Pflanzenernährung, Vermarktung, über die in weiteren »Gemüse« Ausgaben berichtet wird. Für Pieter Gabrïels, Geschäftsführer der Saatgutfirma Bejo Zaden Deutschland, sollte der Öko-Gemüsebau...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: