Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spargeltag Karlsruhe

Damit Boden sich nicht vom Acker macht

Die rund 24 Mrd. t umfassende Fläche an Boden, die je Jahr durch Erosion und Bodenverdichtung verloren geht, entspricht der Größe Rumäniens. Dies sagte Prof. Dr. Thomas Weyer, Fachhochschule Südwestfalen, Soest, anlässlich des durch das Landratsamt und das Regierungspräsidium Karlsruhe veranstalteten Spargeltags in Karlsruhe. Der weltweite jährliche Bodenverlust, umgerechnet auf Bodenwerte, beträgt rund 490 Mrd. US-Dollar, bezifferte der Bodenexperte die harten Fakten.

Veröffentlicht am
Prof. Dr. Thomas Weyer: „Schauen Sie sich die Wurzeln an, wenn Sie etwas über den Boden wissen wollen. Wachsen die Wurzeln gerade nach unten, fühlen sie sich wohl. Bei Bodenverdichtungen wachsen die Wurzeln hingegen horizontal.“
Prof. Dr. Thomas Weyer: „Schauen Sie sich die Wurzeln an, wenn Sie etwas über den Boden wissen wollen. Wachsen die Wurzeln gerade nach unten, fühlen sie sich wohl. Bei Bodenverdichtungen wachsen die Wurzeln hingegen horizontal.“
In den letzten 40 Jahren stiegen das Gewicht der Maschinen und die Befahrungshäufigkeiten um das Drei- bis Vierfache. Daher sind rund 40% der landwirtschaftlichen Flächen von Degradationen durch Verdichtungen betroffen – 30 Mio. ha allein in Europa. In dem seit 1998 gültigen Bundes-Bodenschutz- Gesetz (§17) sind „Bodenverdichtungen, insbesondere durch Berücksichtigung der Bodenart, Bodenfeuchte und der von den zur landwirtschaftlichen Bodennutzung eingesetzten Geräten verursachten Bodendrucks, so weit wie möglich zu vermeiden“. „Lieben Sie Regenwürmer?“ Träger der Bodenfruchtbarkeit sind nach Weyer Tonminerale, Humus, Oxide und Hydroxide und in besonderer Weise das Bodengefüge und das Bodenleben. Kein anderer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos