Ergebnisse einer Befragung
„Krummes“ Gemüse als Sympathie-Träger auf dem Wochenmarkt?
Weniger wegwerfen, mehr zum Verkauf zulassen ist eine von vielen heute geforderte Strategie, um der Verschwendung vorzubeugen. Funktioniert das bei Gemüse auf dem Wochenmarkt? Hier die Ergebnisse einer Befragung.
- Veröffentlicht am
Verbraucher haben sich über viele Jahre daran gewöhnt, im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) makelloses Obst und Gemüse zu kaufen. Doch das Thema Verschwendung von Lebensmitteln wird in Deutschland nicht erst seit Kurzem diskutiert. Einschlägige Medien weisen seit einiger Zeit auf die Aussortierung des Obst und Gemüses zweiter Wahl hin. Zu viele genießbare Produkte werden auf dem Feld liegen gelassen, finden nicht den Weg in den Handel oder werden dort frühzeitig aussortiert und entsorgt. Dies könnte sich ändern, wenn Produkte mit wachstumsbedingten „Mängeln“ ihren Markt finden. Wie ticken die Verbraucher beim Einkauf von „krummem“ Gemüse? Studenten der Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gingen den Fragen nach,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast