Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial

Im besten Licht

Was müssen sich Landwirte und Gärtner in der öffentlichen Diskussion nicht alles gefallen lassen! Bei der Düngung und beim Pflanzenschutz sind sie der Kritik und den Anfeindungen der Gesellschaft ausgesetzt. Wenn sie im Frühjahr mit einem ausgeklügelten Folieneinsatz Ernteverfrühung betreiben, fühlen sich Umweltschützer und private Feldanrainer durch „Plastik in der Landschaft“ verunglimpft. Kommunen, Infrastruktur und Industrie machen Landwirtschaft und Gartenbau die Flächen streitig.
Veröffentlicht am
Elke Hormes
Chefredakteurin
der Zeitschrift »Gemüse«
redaktion@gemuese-online.de
Elke Hormes Chefredakteurin der Zeitschrift »Gemüse« redaktion@gemuese-online.de
Dem öffentlichen Bild der Betriebe der Grünen Branche nahmen sich die Teilnehmer der Abschlussdiskussion des diesjährigen Deutschen Bauerntags in Erfurt an. Sie kamen zu dem Schluss, dass Bauern nicht die Prügelknaben der Nation sind und die Familienbetriebe dieses Betriebszweigs weder diskriminiert noch ausgegrenzt werden dürfen. Weg mit den Klischees vom Gummistiefel und Holzpantinen tragenden „Krauter“! Wirtschaftlich Interessierte muss überzeugen, dass die Agrar- und Ernährungswirtschaft ein bedeutender Arbeitgeber ist. Einer von neun Arbeitnehmern waren 2013 in der Landwirtschaft tätig. Insgesamt 4,5 Mio. Beschäftigte dieser Branche sichern rund 6% Anteil an der Bruttowertschöpfung in Deutschland. Mit diesen Fakten neben anderen kann...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos