Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EHEC:

Die Krise belegt die Vernetzung der Märkte

Deutschland ist im Wesentlichen ein Importland für frisches Obst und Gemüse. Der Export gewann jedoch in den letzten Jahren rasch an Bedeutung.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Wichtige Bestimmungsländer für deutsche Ausfuhren liegen in Osteuropa. Besonders Russland hat sich zu einem großen Kunden entwickelt. 2010 gelangten aus Deutschland nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts gut 50.000 t frisches Obst und Gemüse im Wert von 22 Mio. € nach Russland. In den letzten fünf Jahren stieg der Ausfuhrwert um das Siebenfache. Die Grenzsperrung in Folge der EHEC-Epidemie trifft deshalb auch Deutschland empfindlich.
Dies ist nur ein Beispiel für die zunehmende internationale Verflechtung der Obst- und Gemüsemärkte. Denn auch der Lebensmitteleinzelhandel agiert zunehmend internationaler. Dies ist für die Agrarmarkt Informations-GmbH Grund genug, dem Thema am 2. AMI Europäischen Obst- und Gemüseforum am 10./11. November in Berlin einen ganzen Vortragsblock zu widmen. 
Der Titel der Tagung lautet „Vernetzte Märkte, unterschiedliche Interessen, gemeinsame Lösungen“. Programm, Veranstaltungsort und Anmeldung zu dieser Fachtagung finden Sie unter www.AMI-informiert.de.