Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tuinbouw Relatiedagen Venray/ NL

Gewächshaustechnik, auf die Zukunft ausgelegt

Für die Wahl des besten Eindeckmaterials sind heute Berater zuständig. Die Gewächshausfirmen liefern diese Wahl frei Haus, ist die Philosophie von Maurice Kassenbouw, Horst/NL, Aussteller auf der Messe Tuinbouw Relatiedagen in Venray/ NL. Der momentane Trend liege bei dem sehr lichtdurchlässigen „low iron“-Glas.
Veröffentlicht am
Diffuse Glaseindeckungen
bewirken unter anderem höhere
Erträge beispielsweise
bei Tomaten (V & V).
Diffuse Glaseindeckungen bewirken unter anderem höhere Erträge beispielsweise bei Tomaten (V & V).Fotos: Fischer-Klüver
Höhere Tomaten-Erträge Rund 8 bis 10% höhere Erträge wurden bei Tomaten unter der diffusen Glaseindeckung Crystal Clear diffuse von V&V Tuinbouwprojekten, De Lier/NL, im Vergleich zur herkömmlichen nicht diffusen Glaseindeckung erzielt. Das hat ein einjähriger Versuche ergeben. Das diffuse Glas kostet pro Quadratmeter rund 20 € mehr als herkömmliches Glas. Unter diffusem Glas gibt es keinen Schattenfall. Dies verringert den Stress für die Pflanzen. Crystal Clear diffuse lässt 91,4% Licht hindurch, versehen mit einer AR Antireflex- Beschichtung sogar 97%. Großprojekt in Planung Die niederländische Havecon Kassenbouw, Bleiswijk, baut schlüsselfertige Gewächshäuser. Das Havecon ER-System ist ein Gummiprofil für die Dacheindeckung von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: