28. bis 30. Januar 2011

Ökoplant-Fachseminar

Der Verein Ökoplant veranstaltet von Freitag, dem 28., bis Sonntag, dem 30. Januar 2011, das Fachseminar zum ökologischen Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen in der Evangelischen Landjugendakademie, Altenkirchen/ Westerwald.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der Ausgabe 01/2011 von Gemüse erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Das vorläufige Programm:
Freitag, 28. Januar 2011: – 19.00 Uhr: Begrüßung, Hans- Heiner Heuser, Landjugendakademie und Ina Aedtner, Ökoplant e.V.
– Valverbe – Kräuter aus den italienischen Bergen. Teekräuter, Verarbeitung und Veredlung, Giovanna Gallian, Valverbe
Samstag, 29. Januar 2011:
• Gruppe Feldanbau:
– Erosionskataster – Bedeutung im Anbau von Sonderkulturen, Umsetzung in den einzelnen Bundesländern, Dr. Jörg Hüther, Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden
– Nacherntetechnologie – Qualitätssichernde Maßnahmen, Dr. Andreas Plescher, Pharmaplant GmbH, Artern
• Gruppe Geschützter Anbau:
– Überwinterungsformen von Schädlingen, Nützlingen und pilzlichen Schaderregern im Kräuteranbau, Informationen und Bestimmungsübungen, Dr. Petra Christiansen-Weniger, Borby-Control, Eckernförde
– Essbare Blüten – Erfahrungsberichte zur Frischhaltung, zum Echten Mehltau und Vermarktung, Dr. Michael Ernst, Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim
• Gemeinsames Programm:
– Kleinmesse: Produktausstellung zur Trocknung und Weiterverarbeitung von Heil- und Gewürzpflanzen. Die Aussteller zeigen Probenreiniger, Allesdrescher K21 und weitere Geräte aus dem Programm von Baumann Saatzuchtbedarf GmbH, Jochen Baumann, Waldenburg, Dörr- und Trockenschränke von Pasta-Noris, Otto Dursch, Pasta-Noris, Nürnberg, Frischpflanzenschneidemaschine, Extraktions- und Trocknungsanlagen von Innotec-Tetkov GmbH Emmerich Tetkov und Elke Foltys Innotec-Tetkov GmbH, Ossmannstedt, Maschinen und Geräte zur Saatgutaufbereitung: Sortierung, Reinigung, Förderung und Belüftung Klaus Jacobs, Maschinenbau Jacobs, Halle.
Weiter angefragt sind: Zubehör Essigherstellung, Destillationsanlagen, Retsch (Mahlen, Schneiden, Mischen), Hortiplus (Erntetechnik), Montfort (Ölmühlen)
• Gruppe Kleinanbau:
– Kräuter vom Bodensee, Andreashof Betriebsporträt, Christine Freistetter, Andreashof in Überlingen
• Gruppe Feldanbau:
Innovation in der Trocknungstechnologie, Dr. Joachim Ziegler, ATB Potsdam
– Nachwachsende Rohstoffe für die Befeuerung von Trocknungsanlagen, Referent gesucht
• „Nachtclub”:
– Betrieb Aufreiter Österreich, Kurzbericht.
Sonntag, 30. Januar 2011:
– Vermarktung von arzneipflanzenhaltigen Produkten, Andrea Schmitz, Bundesverband der Arzneimittel- Hersteller e.V. BAH, Bonn
– Thema Saatgutqualität – Informationen und Diskussion rund um das Thema Saatgutqualität, Ina Aedtner, Pharmasaat GmbH, Artern.
Abo-Vorteil

100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot

Als Abonnent:in von Gemüse erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.

mehr erfahren

Noch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.

zum Gemüse-Abo