Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
20. Winterseminar des Vereins Saluplanta e.V. für Arznei- und Gewürzpflanzen

Kräuter kostengünstig und effektiv trocknen

Was ist besser, Flächentrocknung oder Bandtrocknung? Wie sieht es mit den Energiekosten aus? Was kann man tun, um die beiden Trocknungsverfahren technisch zu optimieren? Hier antworten Experten auf diese Fragen.
Veröffentlicht am
Dr.-Ing. Thomas Ziegler: „Wärmepumpe
plus Rückgewinnung durch
Wärmetauscher plus Blockheizkraftwerk
können bei der Flächentrocknung
41 bis 52 % Kostenersparnis
bringen.“
Dr.-Ing. Thomas Ziegler: „Wärmepumpe plus Rückgewinnung durch Wärmetauscher plus Blockheizkraftwerk können bei der Flächentrocknung 41 bis 52 % Kostenersparnis bringen.“Fotos: Hoppe
Der Frage der kostengünstigen und effektiven Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen widmeten sich am Bernburger Winterseminar Dr.-Ing. Thomas Ziegler, Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam- Bornim e.V. (ATB), Potsdam, und Martin Böhner, Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim, Stuttgart, vor dem Hintergrund, dass die Trocknung der Arznei- und Gewürzpflanzen bei niedrigen Temperaturen zum Erhalt der wertgebenden Inhaltsstoffe zeit- und insbesondere energieintensiv ist. Im Zuge der gestiegenen Energiepreise erweist sich die benötigte Energie als sehr teuer; entsprechend ist die Trocknung einer der kostenintensivsten Schritte der Arznei- und Gewürzpflanzenproduktion. Flächentrocknung mit Wärmepumpen bei Kamille Dr.-Ing....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos