Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ergebnisse aus dem traditionellen Zwiebelanbaugebiet um Herbsleben

Wie viel Zwiebel-Mehrertrag durch Beregnung?

Eine marktgerechte Produktion von Speisezwiebeln auf einemhohen Ertragsniveau ist in niederschlagsarmen Regionenohne Zusatzbewässerung nicht möglich. In Thüringen liegen zwölfjährige Untersuchungsergebnisse zum Einfluss der Beregnung auf den Ertrag von Zwiebeln vor.
Veröffentlicht am
1 Mit jedem m³ Zusatzwasser/ha wurde in Versuchen in Thüringen ein
Mehrertrag von etwa 23 kg Zwiebeln erreicht.
1 Mit jedem m³ Zusatzwasser/ha wurde in Versuchen in Thüringen ein Mehrertrag von etwa 23 kg Zwiebeln erreicht.
Die Anbaufläche für Zwiebeln in Thüringen liegt derzeit bei etwa 160 ha. Die Zwiebeln sind als beregnungswürdige Fruchtart einzuordnen, weil durch den Zusatzwassereinsatz sowohl die Ertragsgröße als auch die Produktqualität positiv beeinflusst werden können. Die Beregnungszeitspanne beginnt in der Regel mit der Zwiebelbildung und endet bei eintretender Vergilbung des Laubs. Das Ziel der Bewässerungsuntersuchungen auf dem ehemaligen Versuchsfeld Straußfurt bestand darin, das Ertragsniveau mit dessen Variabilität zahlreicher landwirtschaftlicher und gärtnerischer Fruchtarten ohne und mit Bewässerung anteilig auch in Kombination mit anderen Fragestellungen, wie den Sorteneinfluss und die Bestandesdichte zu prüfen. Untersuchungsbedingungen In...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos