Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Von Freiburg/Breisgau über Geisenheim bis nach Schleswig-Holstein

Wie viel Wasser braucht Spargel?

Spargel braucht je nach Standort
unterschiedliche Wassermengen.
Hier eine Analyse des Wasserbedarfs
für drei deutsche Standorte.

Veröffentlicht am
1 Wird ein Boden nur auf 60 cm gespatet,
wachsen die Wurzeln nicht
in den darunter liegenden verfestigten
Boden; der Bestand ist dann bei
Trockenheit stärker gefährdet.
1 Wird ein Boden nur auf 60 cm gespatet, wachsen die Wurzeln nicht in den darunter liegenden verfestigten Boden; der Bestand ist dann bei Trockenheit stärker gefährdet.
Spargel hält Wasserstress aus. Die Pflanze überlebt unter Trockenbedingungen relativ lange. Bei optimalem Wasserangebot nimmt die Produktivität der Pflanze jedoch sehr zu. Für die Anbauer zahlt sich das durch höhere Erträge und geringere jährliche Ertragsschwankungen aus. Die Gesamtzahl an Trieben steigt ebenso wie die Anzahl dicker Triebe. Dies zeigt sich während der Ernte in einer erhöhten Erntemenge und verbesserten Stangenqualitäten, wobei besonders der Anteil von Stangen mit größerem Durchmesser zunimmt. Durch den verminderten Stress altert der Bestand langsamer, so dass die Standzeit der Anlage erhöht werden kann. Nicht zu viel und nicht zu wenig Bewässerung ist immer dann zu empfehlen, wenn die natürlichen Wasservorräte in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos