Verbesserungen vom Zentralverband Gartenbau begrüßt
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die jüngste Einigung der Regierungsfraktionen zum Solarpaket I. Mit diesem sollen der Bau von Photovoltaik-Anlagen schneller und reibungsloser vorangetrieben und auch der Ausbau von Agri-PV-Anlagen verbessert werden.
- Veröffentlicht am

„Es bleibt zu hoffen, dass vom Bau bis zur Inbetriebnahme in Zukunft tatsächlich nur noch kurze Zeit notwendig ist“, so ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer. Dann könnten von der Entbürokratisierung auch viele Gartenbauunternehmen profitieren.
Für Agri-PV-Anlagen gelten mit dem Solarpaket I umfassende Regelungen für den Freiflächenausbau, die für Vereinfachungen beim Ausbau sorgen und gleichzeitig landwirtschaftlichen und naturschutzfachlichen Interessen gerecht werden sollen. Nun kommt es auf die genaue Ausgestaltung an.
Agri-PV-Anlagen werden viel Potenzial zugesprochen, auch um neue Einnahmen für die Unternehmen zu schaffen, betont Fleischer weiter. Der Gartenbau sehe zudem das Potenzial beim Kulturschutz und einer Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes. Allerdings müsse noch abschließend geklärt werden, ob und unter welchen Bedingungen die Kombination von Stromgewinnung und gartenbaulicher Produktion wirtschaftlich sei.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.