Hagelsaison beginnt einen Monat früher
In der ersten Aprilhälfte wurden der Vereinigten Hagel in Deutschland bereits 2000 ha als geschädigt gemeldet.
- Veröffentlicht am

Damit hat die Schadensaison rund einen Monat früher begonnen als im Vorjahr. Bereits in der ersten Aprilwoche haben große Hagelkörner im mecklenburgischen Mestlin ganze Triebe von Rapspflanzen abgebrochen. Auf die hohen Temperaturen der letzten Tage folgten Unwetter, die unter anderem an der deutsch-niederländischen Grenze (insbesondere Gemeinde Selfkant) und am Niederrhein, zwischen Augsburg und Schrobenhausen sowie punktuell im gesamten Bundesgebiet erhebliche Schäden an Ackerkulturen, Beerenobst, Kernobst sowie Winterspinat und Lauchzwiebeln verursachten.
Die Vorausdeckung für landwirtschaftliche Kulturen endet am 31. Mai. Bis dahin – besser natürlich schon wesentlich früher – muss der aktuelle Anbau unbedingt deklariert werden, um im Schadenfall nicht ohne Deckung zu sein.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.