Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG Feldtage 2024

Ticketshop eröffnet

Der Ticketshop für die DLG-Feldtage 2024, die vom 11. bis 13. Juni in Erwitte bei Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) stattfinden, ist geöffnet. Unter dem Leitthema „Pflanzenbau out of the box“ präsentiert sich der Treffpunkt für Pflanzenbauprofis mit einem umfangreichen Ausstellungs- und Fachprogramm zu den aktuellen Themen aus Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Düngung und Landtechnik. Über 300 Aussteller aus 16 Ländern werden zur Leitmesse des zukunftsorientierten Pflanzenbaus erwartet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DLG/F. Holland
Artikel teilen:

Von innovativen Start-ups bis zu den großen Marken ist die Branche sehr gut vertreten. Mit dem DLG-Feldtage-Camp und den FeldtagePlus-Reiseangeboten bietet die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.) als Veranstalter attraktive Reise- und Übernachtungsmöglichkeiten für Besucher an. 

Als Veranstalter der DLG-Feldtage empfiehlt die DLG, Eintrittskarten vorab online zu erwerben. Die Ersparnis gegenüber dem Vor-Ort-Kauf beträgt 5,- Euro. Besucher können sich zwischen einem Tagesticket oder einem Halbtagesticket entscheiden. Gegen einen geringen Aufpreis kann ein „Green Tagesticket“ erworben werden. Mit diesem unterstützen Besucher Aufforstungsprogramme, lokal und direkt in Deutschland. Die Tagestickets sind an einem frei wählbaren Tag vom 11. bis 13. Juni gültig. DLG-Mitglieder haben freien Eintritt an zwei Messetagen.

Organisierte Anreise und Camping auf den Feldtagen 

Erstmals können Besucher die FeldtagePlus-Reiseangebote in Anspruch nehmen. Damit lässt sich der Besuch der DLG-Feldtage entspannt mit Unternehmens- und Betriebsbesichtigungen in der Region Soester Börde verbinden. Auf den organisierten Mehrtagestouren können Landwirte neue Kontakte knüpfen und von wertvollen Unternehmenseinblicken profitieren. 

Wer die DLG-Feldtage auf originelle Weise erleben will, kann dieses Jahr direkt auf dem Gelände übernachten. Im DLG-Feldtage-Camp haben Gäste die Wahl zwischen gemütlichen Camping-Unterkünften oder einem Caravan- und Zelt-Stellplatz. In einer kleinen Chillout-Area lässt sich der Tag entspannt ausklingen. Übernachtungsgäste haben Zugang zu den Sanitäranlagen (Duschen/Toiletten) vor Ort und einen Parkplatz direkt vor der Tür. 

Attraktives Ausstellungsprogramm

Unter dem Leitthema „Pflanzenbau out of the box“ präsentiert sich der Treffpunkt für Pflanzenbau-Profis mit einem umfangreichen Ausstellungs- und Fachprogramm zu den aktuellen Themen aus Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Düngung und Landtechnik. Über 300 Aussteller aus 16 Ländern werden zur Leitmesse des zukunftsorientierten Pflanzenbaus erwartet. Landwirte haben die Möglichkeit, einen Blick über den Ackerrand hinaus auf neue Lösungen der aktuellen Herausforderungen des modernen Pflanzenbaus zu werfen – zum Beispiel digitale und technische Lösungen zur Pflanzenschutzreduktion, Einsatz von PV-Anlagen auf dem Acker bis hin zu resilienten Agrarsystemen und Robotik.

Der Bereich „FarmRobotix“ präsentiert erstmals zukunftsweisende Technologien rund um Automation, KI und Robotik. Weitere Schwerpunkte des Fachprogramms bilden die Themen Ökolandbau und Perspektiven des Pflanzenbaus in der gesamten Wertschöpfungskette.

„Pflanzenbau out of the box“ – Stimmen der Aussteller:

  • „Die aktuellen Herausforderungen für Pflanzenbau und Pflanzenschutz machen es deutlich, wie wichtig das Leitthema ‚Pflanzenbau out of the box‘ ist. Vieles, was bisher funktioniert hat, stößt an seine Grenzen und muss auf den Prüfstand. Innovationen sind hier der Schlüssel zum Erfolg und für die Landwirtschaft gerade wohl wichtiger denn je.“ Dr. Norbert Schlang, Marketingleiter ADAMA Deutschland GmbH
  • „Das Leitthema Pflanzenbau out of the box“ der DLG-Feldtage 2024 ist hervorragend gewählt. Es zahlt auf die Herausforderungen der Landwirtinnen und Landwirte ein, die größer und diverser kaum sein können.“ Karin Guendel Gonzalez, Geschäftsführerin Bayer CropScience Deutschland GmbH
  • „Heute schon an morgen denken: Die Plattform ‚FarmRobotix‘ markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft der Landwirtschaft. Ein Besuch der DLG-Feldtage ist für alle gewinnbringend: Neben dem Austausch von Informationen und Fachwissen gibt es dort praktische Lösungsansätze bei Feldvorführungen aus erster Hand. Es ist eine Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Ackerbau zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.“ Lars Heier, Business Development, LEMKEN GmbH & Co. KG
  • „Landwirte müssen sich im internationalen Wettbewerb behaupten und sich Vorteile herausarbeiten. Dazu braucht es neues Wissen und auf fachlicher Ebene profund diskutierte Erkenntnisse. Dafür sind die DLG-Feldtage die ideale Plattform.“ Christoph Kempkes, Vorsitzender des Vorstandes Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG
  • „Die Bevölkerung erwartet, dass Landwirtinnen und Landwirte eine Vorreiterrolle für die Transformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft einnehmen. Diesem Anspruch müssen wir uns gemeinsam stellen. Von den DLG-Feldtagen erwarten wir dafür wichtige Impulse – und bringen selbst konkrete Lösungen für den Pflanzenbau mit.“ Marcus Iken, Geschäftsführer Saaten-Union GmbH
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren