Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
QS-Online-Seminar

Blühstreifen optimal anlegen

Die Themen Biodiversität und der Erhalt der biologischen Vielfalt stehen für viele Obst- und Gemüseerzeuger ganz oben auf der Agenda in der täglichen Praxis. Eine Maßnahme in diesem Bereich stellt das Anlegen von Blühstreifen dar. Worauf es bei der Anlage von Blühstreifen und Blühflächen und deren Pflege ankommt, erklärt ein neues Live-Online-Seminar der QS-Akademie.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Appel
Artikel teilen:

Im Rahmen des Seminars "optimales Anlegen von Blühstreifen", das am 6. März 2024 (10:00 bis ca. 12:00 Uhr) stattfindet, zeigt die Referentin Nadine Becker von der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, wie Blühstreifen und Blühflächen zielbringend in Betrieben integriert werden können. Zusätzlich lernen die Teilnehmer, worauf es bei der Auswahl geeigneter Blühmischungen, der Wahl des Saatbetts ankommt, welche Fördermöglichkeiten existieren und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen zu erfüllen sind. Ergebnisse aus Forschungsprojekten zur Wirksamkeit der Blühstreifen runden das Online-Seminar ab, das sich an Obst-, Gemüse- und Kartoffelerzeuger richtet.

Detaillierte Informationen zum Live-Online-Seminar optimales Anlegen von Blühstreifen und zur Anmeldung finden Sie hier.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren