Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interaspa praxis

Top-Messeorganisation trotz extremer Wetterbedingungen

Vor gut einer Woche traf sich die Erdbeer- und Spargelbranche zur Interaspa praxis, der Fachmesse für Spezialkulturen und Direktvermarktung im norddeutschen Sandhatten. Die spätsommerliche Hitze machte allerdings vielen Besuchern zu schaffen und sorgte daher leider für geringere Besucherzahlen als in den vergangenen Jahren. Dem Messeablauf tat dies keinen Abbruch, denn die Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH, Tochterfirma der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V., hatte wieder einmal ein tolles Programm zusammengestellt.  

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Fischer-Klüver
Artikel teilen:

„Der zweite Messetag sah bezüglich der Besucherzahl morgens vielversprechend aus. Leider waren alle Besucher des Tages lediglich von 9 bis 11 Uhr vor Ort. Endlich eine Messe, auf der wir genug Zeit hatten, die anderen Aussteller auch außerhalb der Abendveranstaltung kennen zu lernen“, kommentierte Ausstellerin Laura Heuling mit Humor, „die Hitze hat uns allen zugesetzt und wir waren froh, keinen Stand in einem der beiden Messezelte zu haben“.

Die Herausforderungen der Branche spürbar

Vermutlich trug auch die allgemeine Reduktion der Spargelanbauflächen und die schwieriger werdende Absatzsituationen mit zu den geringeren Besucherzahlen an beiden Messetagen bei. Die Spargelproduzenten stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Es gilt, vor dem Hintergrund der gestiegenen Lohnkosten und aller anderen Kosten kostendeckend zu produzieren und zu vermarkten. „Jeder Betriebsleiter muss individuell entscheiden, ob die Reduktion der Anbaufläche, veränderte Vermarktungskanäle und/oder eine weitere Mechanisierung eine Lösung für seinen Betrieb sein kann“, sagte dazu Fred Eickhorst, Geschäftsführer und Vorstandssprecher der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer.

Mit der alle zwei Jahre veranstalteten Fachmesse Interaspa praxis bieten die Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer und Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH einem breiten Publikum eine Plattform, sich umfassend zu informieren und auszutauschen. Anbautechnik, Direktvermarktung und Betriebsmanagement waren die Hauptthemen auf der zweitätigen Messe mit den Schwerpunkten Spargel und Beerenobst.

Die Nachfragen nach Bewässerungsanlagen sind gestiegen. Irritec Deutschland, Staig, berichtete von immer mehr autarken Lösungen, die beispielsweise über einen Solarantrieb wie einen Solarpumpenbetrieb laufen und daher ohne Netzanschluss zu betreiben sind.

Fehlende oder teure Arbeitskräfte bleiben weiter ein Problem der Branche, die stattdessen Lösungen in Technik und Automatisierung sucht. Folien und Folienmanagement sowohl bei Spargel wie auch Erdbeeren zeigten sich als weiteres dominantes Thema, um dem Klimawandel zu begegnen, die Folienflut auf dem Acker nachhaltig zu lösen und die Saison auszudehnen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren