Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einsatz für den Obst- und Gemüsebau

Christoph Nagelschmitz miz ZVG-Ehrennadel in Gold geehrt

Christoph Nagelschmitz hat die Ehrennadel in Gold des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) erhalten. Bei der ZVG-Mitgliederversammlung am 9. September 2023 in Mannheim überreichte der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Christian Ufen, dem langjährigen Präsidenten des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer die Auszeichnung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Christoph Nagelschmitz wurde für seine besonderen Verdienste um den deutschen Gartenbau mit der ZVG-Ehrennadel in Gold geehrt. (v.l.) ZVG-Präsident Jürgen Mertz, die Deutsche Blumenfee 2023/24 Kathrin Köhler, Ursula Nagelschmitz, Christoph Nagelschmitz und Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau Christian Ufen.
Christoph Nagelschmitz wurde für seine besonderen Verdienste um den deutschen Gartenbau mit der ZVG-Ehrennadel in Gold geehrt. (v.l.) ZVG-Präsident Jürgen Mertz, die Deutsche Blumenfee 2023/24 Kathrin Köhler, Ursula Nagelschmitz, Christoph Nagelschmitz und Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau Christian Ufen.ZVG
Artikel teilen:

„Mit seiner sachlichen und verbindenden Art war Nagelschmitz ein geschätzter Gesprächspartner und Mitstreiter für die Belange des Obst- und Gemüsebaus“, erklärte Ufen und erinnerte an die erfolgreiche Zusammenarbeit in Gremien und Verbänden

Nagelschmitz bewirtschaftete einen Gemüsebetrieb in Wesseling-Keldenich und war viele Jahre Mitglied im Vorstand der Bundesfachgruppe Gemüsebau sowie Delegierter im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG). Von 2007 bis 2022 war der Gärtnermeister Präsident des Provinzialverbandes.

Nagelschmitz war mit dem Versprechen angetreten, sich für annehmbare Rahmenbedingungen für den rheinischen Obst- und Gemüsebau einzusetzen. Thematische Schwerpunkte seiner Arbeit waren vor allem die Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften, aber auch die Vorgaben im Pflanzenschutz und der Vermarktung.

Sein Schaffen habe aber weit über Nordrhein-Westfalen hinaus gestrahlt, so Ufen abschließend.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren