Weitere Partnerbetriebe gesucht
Die meine ernte GmbH vermietet seit 2010 erfolgreich Gemüsegärten zum Mieten in Kooperation mit regionalen Landwirten und Gartenbaubetrieben an private GärtnerIn-nen. In dieser Zeit haben über 90.000 Menschen mit meine ernte gärtnert und sich so die ganze Saison über mit Gemüse selbst versorgt.Inzwischen bietet meine ernte bundesweit an 30 Standorten in Zusammenarbeit mit 28 Partnerbetrieben Mietgärten an. Um die gestiegene Nachfrage zu bedienen, sucht meine ernte nun weitere Kooperationspartner.
- Veröffentlicht am

In Frage kommen Landwirte, Gartenbaubetriebe und Baumschulen, sowie andere landwirtschaftliche Unternehmen mit entsprechenden Ackerflächen, die sich in der Nähe von Großstädten befinden. Gerne lädt meine ernte solche Betriebe ein, Das Mietgarten-Konzept näher kennenzulernen.
So funktioniert das Konzept:
Die Betriebe stellen eine Ackerfläche zur Verfügung und bereiten sie im Frühjahr einmalig vor, indem sie diese mit über zwanzig Gemüsesorten bepflanzen und besäen. meine ernte teilt die Fläche im Frühjahr in einzelne Parzellen unterschiedlicher Größe und kümmert sich um die regionale und bundesweite Vermarktung.
Zusätzlich übernimmt sie die Kundenbetreuung von A-Z. Die Gärtnerinnen und Gärtner erhalten von meine ernte ein Komplett-Paket und vor Ort alles, was sie benötigen: Wasser zum Gießen, die notwendigen Gartengeräte und Informationen zum Nachlesen per Gärtnerbrief. Auch eine persönliche Betreuung über Telefon und Social Media durch ein engagiertes und professionelles Team steht zur Verfügung.
Die Saison beginnt etwa Ende April und endet etwa Ende Oktober/Anfang November.
Durch die Inflation und damit verbundenen steigenden Lebensmittelpreise, der wachsenden Sehnsucht der Menschen nach Entschleunigung und dem gestiegenen Interesse nach gesunden, ökologisch angebauten Lebensmitteln trifft das Konzept den Nerv der Zeit.
Wer Interesse hat, kann sich bei
Daniela Haferkorn
Mobil: +49 152 33881183
E-Mail: d.haferkorn@meine-ernte.de
melden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.