Feierlicher Startschuss für die Möhrenernte
Die Möhre hat in Deutschland endlich wieder Saison. Und das wurde am 1. Juli 2023 mit einer gro-ßen Saisoneröffnung im Betrieb Aben-hardt in Datteln gefeiert.
- Veröffentlicht am

Die Möhre ist das meistgeerntete Gemüse in Deutschland und liegt bei den Verbrauchern nach den Tomaten auf Platz 2 der am häufigsten gekauften Gemüsearten. Allein im vergangenen Jahr wurden 780.000 t hier im Land von den Feldern geholt. Gute Gründe dafür, dass das orange Gemüse eine eigene Saisoneröffnung erhält.
Zum fünften Mal wurde nun der Saisonstart der Möhre gefeiert. Eingeladen hatte hierzu in diesem Jahr der Betrieb Abenhardt aus Datteln. Bei einer Feldbesichtigung erklärte Carsten Abendhardt den Besuchern, wie die Möhren mit dem Klemmbandroder aus der Erde gezogen und geerntet werden. Nah dran am Geschehen erhielten die Zuhörer damit einen direkten Einblick in diesen spannenden Ablauf. In diesem Jahr kam es aufgrund des reichlichen Regens im Frühjahr zu einigen Verzögerungen bei der Aussaat, nun ist die Ernte aber im vollen Gange. Die Besucher konnten sich während der Veranstaltung über den Möhrenanbau informieren und direkt Fragen an die Experten stellen. Leckeres Essen mit jeder Menge Möhren und einem Programm für Kinder machten den Tag zu einem geselligen und besonderen Ereignis.
Zehn Jahre meine-Möhren.de
Anlässlich dem 10-jährigen Jubiläum der Verbraucherplattform www.meine-Möhren.de konnten die Besucher zudem an einem Gewinnspiel teilnehmen. Dafür mussten sie nur schätzen, wie viele Snack-Möhren in dem ausgestellten Gefäß enthalten waren. Klein und Groß rätselten hier kräftig. Selbst das Maskottchen Max Möhre war sich hier nicht ganz sicher.
Die AMI betreut im Auftrag des Arbeitskreises Möhren die Verbraucherkampagne meine-Möhren.de. Verbraucher können sich auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen über die Möhre informieren – vom Anbau, über die Saison bis hin zum Thema Ernährung – und sich von leckeren Rezepten inspirieren lassen. Zuletzt konnte Dr. Hans-Christoph Behr noch verraten, dass aktuell ein Erklärfilm für den Schulunterricht produziert wird. Hierdurch sollen auch Schüler einen Einblick in die Möhrenproduktion erhalten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.