Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rheinischer Gemüsebautag online

Sich den Herausforderungen der Saison 2022 stellen

Die Gemüsebaubetriebe stehen auch in der kommenden Saison vor vielen Herausforderungen. Um den Produzent*innen Orientierung in diesem Dschungel zu bieten, widmet sich die Online-Veranstaltung am 27. Januar den drängenden Themen des Jahres 2022. Auf dem Programm stehen neben der GAP-Reform und dem Energieeinsatz im Gartenbau auch die Betriebswirtschaft sowie Agrarkunststoffe. Themen rund um den Pflanzenschutz dürfen natürlich auch nicht fehlen. Das detaillierte Programm finden Sie weiter unten. Anmeldeschluss für den Rheinischen Gemüsebautag ist der 24. Januar.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Appel
Artikel teilen:

Programm 

ab 8:00 Uhr: Einloggen in Microsoft-Teams

8:30 Uhr: Allgemeiner Thementeil

Begrüßung: Andrew Gallik
Moderation: Christine Lessmann, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

8:40 Uhr: GAP-Reform 2023 – Was kommt auf Gärtner zu?, Dr. Bernd Lüttgens, RLV

9:10 Uhr: Energieeinsatz im Gartenbaubetrieb - Preisentwicklung und Alternativen, Gabriele Hack, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

9:40 Uhr: Betriebswirtschaftlich erfolgreich trotz steigender Produktionskosten, Richard Niehues / Torsten Wolf, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

10:10 Uhr: Pause

10:25 Uhr: Agrarkunststoffe – zwischen politischem Anspruch und betrieblicher Wirklichkeit, Dr. Lorena Fricke, ERDE-Recycling

Pflanzenschutz

Moderation: Dr. Marlene Leucker, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

11:55 Uhr: Pflanzenschutzanwendungsverordnung, Dr. Marlene Leucker, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

12:15 Uhr: Aktuelle Situation bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, Dr. Marlene Leucker, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

12:35 Uhr: Pause

12:50 Uhr: Unkrautregulierungs-Strategien im Gemüsebau, Gerd Sauerwein, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

13:20 Uhr: Praxisbericht: Marmorierte Baumwanze, Harry Vermeulen, Knodt Gemüse

13:30 Uhr: Invasive Schadinsekten - Eine Gefahr für den Gartenbau?, Constanze Doll, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

14:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Zur Anmeldung geht's hier.

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren