Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
50. GKL-Jahrestagung am 12. Oktober

Kunststoffe und Photovoltaik im Gartenbau

Die 50. GKL-Jahrestagung wird 2021 als Online-Veranstaltung durchgeführt und setzt den thematischen Fokus in diesem Jahr auf die Themen „Kunststoffe und Photovoltaik im Gartenbau“. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis zum 10. Oktober unter https://www.gkl-online.de/anmeldung.html möglich.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ganninger-Hauck
Artikel teilen:

Das Programm im Detail:

BEGRÜßUNG

Grußworte des Präsidenten der GKL, Prof. Dr. Karl Schockert 

KUNSTSTOFFE UND UMWELT 

  • Kunststoffemissionen in der Landwirtschaft - Sachstand, Dr.-Ing. Till Zimmermann, ÖKOPOL, Hamburg 
  • MuNaRo-Projekt - spritzbare Mulch-Abdeckung im Gemüse-[& ]Weinbau, Dr. Edgar Remmele, TFZ, Bayern, Straubing 
  • Biobasierte Stabilisierung von Kunststoffproduktenfür den Lebensmittelkontakt, Thomas Havelt, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Rheinbach

AGRI-PHOTOVOLTAIK

  • Agri-Photovoltaik- Ein Beitrag der Landwirtschaft zur Energieversorgungs-Teilnahme, Oliver Hörnle, Group Agrivoltaics, Fraunhofer ISE, Freiburg 
  • Agri-Photovoltaik im Obstbau - ein neues Projekt im Apfelanbau, Stefan Schindele, BayWa r.e. Soplar Projects GmbH, Freiburg, Martina Zimmer, DLR RP, Klein-Altendorf
  • Photovoltaik und Gewächshaus - Installationen und Erfahrung, Lars Mrotzek, Mrotzek GmbH, Moers  
  • Agri-Photovoltaik - Aus der Sicht einer Versicherung, Konstantin Lang, Gartenbau-Versicherung, Wiesbaden

Das Programm im Flyer-Format finden Sie hier.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren