Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kontaminationen nach Hochwasser

QS-anerkannte Labore bieten kostenfreie Untersuchungen an

Die Hochwasser-Katastrophe Mitte Juli hat in landwirtschaftlichen Betrieben, Erzeugerbetrieben und Futtermittelunternehmen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie in Belgien und den Niederlanden teilweise schwere Schäden verursacht. Bedingt durch verunreinigtes Wasser können spezifische Risiken für die Produktion von Obst, Gemüse und Kartoffeln sowie für Futtermittel auf dem Feld, im Lager oder im Silo resultieren. Um betroffene QS-Systempartner bei der Bewertung möglicher Kontaminationsrisiken zu unterstützen, bieten einige QS-anerkannte Labore kostenfreie Untersuchungen auf mögliche Kontaminationsquellen an.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ganninger-Hauck
Artikel teilen:

Neben einer regelmäßig aktualisierten Liste der teilnehmenden Labore, hat QS auf seiner Unternehmenswebseite einen neuen Bereich eingerichtet, in dem betroffene landwirtschaftliche Betriebe, Erzeugerbetriebe sowie Unternehmen der Futtermittelwirtschaft einen Überblick zur Erkennung und Bewertung möglicher Kontaminationsrisiken in Hochwassergebieten finden.

Labore

Kontaminationsrisiken identifizieren und bewerten

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren