Robert Sauer in den Vorstand berufen
Die Landgard eG beruft Robert Sauer ab dem 1. April 2021 zum Vorstand für Obst & Gemüse. Sauer begleitet als Unternehmensberater bereits seit vier Jahren die Genossenschaft bei der strategischen und operativen Ausrichtung ihres Leistungsangebots beim Handel, kennt somit die Landgard-Strukturen sehr gut und ist im ständigen Austausch mit den Sortimentsverantwortlichen.
- Veröffentlicht am
Landgard hat in den letzten Jahren systematisch mit Sauers Unterstützung kundenbezogene Absatzkonzepte entwickelt und mit dem Handel umgesetzt. Die erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung von Landgard ist somit auch auf die bisherige Arbeit des neu berufenen Vorstands zurückzuführen. „Das ist sicherlich ein ganz besonders großer Vorteil bei dieser Vorstandsbesetzung durch Robert Sauer“, sagt Bert Schmitz, Aufsichtsratsvorsitzender der Landgard eG. „Wir konnten einen dezidierten Kenner unseres Hauses, unseres Zukunftskonzeptes und des Lebensmitteleinzelhandels für den Vorstand gewinnen.“
Sauer folgt im Landgard-Vorstand auf Karl Voges, der im Sommer 2020 kurzfristig die Vorstandsverantwortung übernommen hatte. Der neue Vorstand hat sich vorgenommen, die Landgard-Vertriebsorganisation kategorieübergreifender und insbesondere noch näher am Kunden zu formen. „Im Fokus steht der Mehrwert für Erzeuger, der sich wiederum in einem erhöhten Nutzen für den Kunden im Lebensmittelhandel widerspiegeln muss“, sagt Sauer. „Diese Balance zu halten und zu finden, ist nicht immer einfach. Landgard ist jedoch aufgrund seiner Struktur und seiner Größe prädestiniert dafür, innovative Erzeugerkonzepte zu entwickeln und auszurollen.“ Hier ist ihm wichtig, dass der Erzeuger bei Kunden und Verbrauchern gleichermaßen im Vordergrund steht, wie der Vermarkter.
Sauer hat in den letzten Jahren als Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung Weihenstephan für Landgard gearbeitet. Der Unternehmensberatung bleibt er als Gesellschafter erhalten. Er ist im europäischen Handel sehr gut etabliert und hat bereits mehrfach – unter anderem für Red Bull und für die Paulaner Brauereigruppe – seine strategische Kompetenz im Vertrieb unter Beweis gestellt. Seit 15 Jahren begleitet er als Berater Geschäftsfeldentwicklungen in der Markenindustrie und im Lebensmitteleinzelhandel. Zudem verfügt Sauer über exzellente Kompetenzen in der Obst- und Gemüsebranche sowie in der Ultrafrische.
Karl Voges war im Sommer 2020 kurzfristig bereit, sich wieder im Landgard-Vorstand zu engagieren, die Geschäftsentwicklung zu festigen und den Pfad der zukünftigen Weiterentwicklung der Genossenschaft zu markieren. „Er hat Landgard in einem wichtigen Zeitpunkt den Rücken gestärkt“, sagt Bert Schmitz. „Dafür bedanke ich mich im Namen unserer Genossenschaftsmitglieder und des Aufsichtsrates.“ Zum neuen Vorstandsteam sagt Schmitz: „Mit Robert Sauer haben wir ein Vorstandstrio, das mit seiner Teamorientierung und Bodenständigkeit sehr gut zu einer landwirtschaftlichen Genossenschaft passt.“
Landgard Süd Obst & Gemüse München vergrößert sich an neuem Standort
Die Niederlassung München der Landgard Süd Obst & Gemüse GmbH zieht zum 1. April 2021 in neue Räumlichkeiten auf dem Gelände der Großmarkthalle München ein. Der neue Standort in der Schäftlarnstraße bietet dem Unternehmen mit 3.800 Quadratmeter Lagerfläche und einem 250 Quadratmeter großen Bürobereich die erforderlichen räumlichen Kapazitäten für den Ausbau der Vermarktungsaktivitäten vom Standort München aus.
„Das hochmoderne Lager ist erst fünf Jahre alt und hat zwölf Laderampen. Durch die unmittelbare Nachbarschaft zum Großmarkt liegen wir näher am Verteilerzentrum der Speditionen und werden unsere Umschlags- und Reaktionszeiten insgesamt verkürzen können. Das bringt uns Vorteile für die überregionalen Geschäftsprozesse in der Obst- und Gemüsevermarktung“, so Jürgen Hübner, Geschäftsführer der Landgard Süd Obst & Gemüse GmbH und Standortverantwortlicher in München.
Die Landgard Süd Obst & Gemüse GmbH bietet Kund*innen und Erzeuger*innen Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Produktion im Vertragsanbau über das Qualitätsmanagement bis hin zu Logistikdienstleistungen und der Vermarktung an den Handel. Die Münchener Niederlassung der Landgard Süd Obst & Gemüse GmbH bedient Kund*innen im gesamten deutschen Raum. Dabei steht die Belieferung des Lebensmitteleinzelhandels im Mittelpunkt. Das von München aus vermarktete Obst und Gemüse stammt hauptsächlich von Landgard-Mitgliedsbetrieben in der Türkei, Marokko, Griechenland, Ungarn, Portugal, Italien und Spanien.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.