ERDE bietet bundesweiten Service
Die Initiative ERDE (Erntekunststoff - Recycling Deutschland) bietet ab der diesjährigen Spargelsaison einen bundesweiten Service für die Sammlung gebrauchter Spargelfolien an. Nachdem im Jahr 2020 in zwei Spargelanbaugebieten entsprechende Pilotprojekte erfolgreich verlaufen waren, haben sich die in ERDE organisierten Spargelfolienhersteller und -Händler sowie die RIGK GmbH als operativer Systembetreiber auf die Umsetzungeines bundeseinheitlichen Konzepts unter dem Dach der ERDE-Initiative verständigt. Es umfasst den kompletten Service von der Abholung/Sammlung,das werkstoffliche Recycling, das Monitoring der Stoffströme von der Sammlung bis zur Verwertung sowie eine die Spargelbauern unterstützende Kommunikation.
- Veröffentlicht am

Die Entsorgungskosten werden dabei von den auf der ERDE Homepage gelisteten Sammelpartnern festgelegt. Die Kosten für Monitoring und Kommunikation werden von drei Herstellerfirmen von Spargelfolie, den ERDE-Mitgliedern Daios, Polifilm und Reyenvas, übernommen.
Spargelfolien gehören zu den Agrarkunststoffen, die von der Öffentlichkeit und insbesondere dem Spargelkonsumenten mitunter kritisch hinterfragt werden. Der Folieneinsatz mit dem Ziel, früher, länger und mit höheren Erträgen Spargel zu ernten, kann langfristig nur gesichert und vom Verbraucher akzeptiert werden, wenn auch die gebrauchten Folien nach sieben bis acht Jahren Verwendungsdauer vollständig wieder in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Mit dem bundesweiten Sammelkonzept für Spargelfolien hat die Initiative ERDE ihr Sammel-Portfolio auf fünf Fraktionen erweitert, Silageflachfolien, Stretchfolien, Netze und Garne werden bereits separat gesammelt. An der schrittweisen Einführung weiterer Fraktionen wird mit den betreffenden Beteiligten gearbeitet.
Mehr Infos unter www.erderecycling.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.