Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Südostbayerischer Gemüsebautag 2021

Feldgemüseanbau digital

Auch im Jahr 2021 wird der traditionelle Südostbayerische Gemüsebautag wieder abgehalten. Aufgrund der Beschlüsse der Bayerischen Staatsregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung dieses Mal online und in gekürzter Version statt. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Appel
Artikel teilen:

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut - Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost - veranstaltet dies in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Bayerischer Feldgemüsebauer e. V. am Donnerstag, 11. Februar 2021.

Im Mittelpunkt der Vorträge stehen Anbau- und Sortenempfehlungen, Lagertechnik sowie Pflanzenschutz. Außerdem wird auf Neuerungen in der Düngeverordnung und auf Hackrobotik eingegangen.

Die Informationsveranstaltung richtet sich an bayerische Feldgemüseanbauer, die internationale Saatgutzüchtung, Industrie und Handel sowie die gartenbauliche Forschung und Beratung.

Programm

  • 14:00 Uhr Eröffnung, Angela Vaas, AELF Landshut
  • 14:10 Uhr Sortenversuch Möhren, Florian Hageneder, Gartenbauzentrum Bayern Süd Ost, AELF Landshut
  • 14:25 Uhr Versuche 2020: Öko, Dr. Sybille Orzek, Gartenbauzentrum Bayern Süd Ost, AELF Landshut
  • 14:40 Uhr Optimale Lagerung von Wurzelgemüse, Dominik Robold, Tolsma Grisnich Group
  • 15:00 Uhr Pause
  • 15:10 Uhr Aktuelles aus dem Düngerecht für 2021, Veronika Vikuk, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
  • 15:30 Uhr Herbizidfreie Beikrautregulierung, Anna Maria Molitor, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
  • 15:50 Uhr Pflanzenschutz aktuell, Markus Göttl, Fachzentrum Pflanzenbau, AELF Deggendorf
  • ca. 16:10 Uhr, Ende der Veranstaltung

Tagungsgebühr: kostenlos

Hier geht's zur Anmeldung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren