Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktion #BaySammen engagiert

BayWa AG belohnt bürgerschaftliches Engagement

Gute Taten gibt es überall – in jedem Ort, in jeder Gemeinschaft, in jeder Region. Mit der Aktion #BaySammen engagiert. Wir suchen eure gute Tat. möchte die BayWa AG dieses bürgerschaftliche Engagement sichtbar machen – und auszeichnen. Ob Verein, Jungbauernschaft, Freiwillige Feuerwehr, unter Nachbarn, Kollegen oder im Freundeskreis: Menschen, die in den vergangenen Monaten gemeinsam etwas Gutes für andere getan haben, können sich ab sofort online mit ihrem Hilfsprojekt bewerben. Die Gewinner erwartet ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, um ihre Initiative fortzuführen, auszubauen oder um in eine neue gute Tat zu investieren. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2021.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BayWa AG/Robert Lohse 
Artikel teilen:

„Soziale Verantwortung ist der Klebstoff in unserer Gesellschaft, das spüren wir besonders in Krisenzeiten“, sagt Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG. „Unternehmen wie die BayWa sehe ich dabei in einer Vorbildfunktion: Indem wir einerseits, wie seit über 20 Jahren mit der BayWa Stiftung, selbst einen Beitrag zur Gesellschaft leisten und andererseits die Menschen, Projekte, Vereine und Gemeinschaften unterstützen, die freiwillig Verantwortung für andere übernehmen. Mit ihrem Engagement leben sie uns jeden Tag vor, dass soziale Verantwortung keine Frage von Größe oder Umsatz ist, sondern von Mitgefühl und Menschlichkeit. Genau das wollen wir mit #BaySammen engagiert. auszeichnen.“

Eine prominente Jury wählt aus allen eingereichten guten Taten die drei Favoriten aus. Dabei werden Kriterien wie Gemeinschaftlichkeit, Vorbildcharakter und Nachhaltigkeit im Sinne von Langfristigkeit beurteilt. Als Juroren gewonnen werden konnten Anneliese Göller, Landesbäuerin der Landfrauengruppe des Bayerischen Bauernverbandes, Dr. Jochen Walter, Vorstand der Stiftung Pfennigparade, Maria Thon, Geschäftsführerin der BayWa Stiftung, Marko Pesic, Geschäftsführer des FC Bayern Basketball und Daniela Krupkat, Leiterin Corporate Marketing der BayWa AG. Der Gewinner der Aktion wird schließlich im Frühjahr in einem öffentlichen Online-Voting ermittelt, an dem sich jeder beteiligen kann.

Hier geht's zur Bewerbung:

baywa.com/diegutetat

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren