Erweiterungen der Zulassung nach Artikel 51
KN128OPZ (Wirkstoff: Indoxacarb) kann jetzt zusätzlich in folgenden Anwendungsgebieten zum Einsatz kommen:
Gegen Kohleule, Kohlweißlings-Arten, Kohlmotte und freifressende Schmetterlingsraupen in Radieschen und Rettich im Freiland mit 85 g/ha in 200 bis 800 l Wasser/ha. Maximal 2 Behandlungen im Abstand von mindestens 10 Tagen. Wartezeit: 3 Tage.
Kohlrabi im Gewächshaus mit 85 g/ha in 200 bis 800 l Wasser/ha. Maximal 6 Behandlungen im Abstand von mindestens 8 Tagen. Wartezeit: 3 Tage. Die Blätter sind nicht zum Verzehr/zur Verfütterung geeignet (V605).
Gegen freifressende Schmetterlingsraupen sowie gegen Gammaeule und Erdraupen in Erdbeere im Gewächshaus mit 125 g/ha in 200 bis 1.200 l Wasser/ha als Reihenbehandlung. Maximal 2 Behandlungen im Abstand von mindestens 7 Tagen. Wartezeit: 3 Tage
Die Zulassung von Basamid Granulat (Wirkstoff: Dazomet) wurde um folgendes Anwendungsgebiet erweitert:
Gegen Spargelwelke (Fusarium oxysporum) in Spargel im Freiland mit 500 kg/ha vor dem Pflanzen oder vor der Saat mit sofortiger Einarbeitung streuen. Einarbeitung bis zu 20 cm Bodentiefe. Anschließend bei Frühjahrsanwendung mindestens 7 Wochen, bei Herbstanwendung mindestens 13 Wochen mit Plastikfolie abdecken. Wartezeit: F
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.