Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayerisches Gemüse des Jahres 2020

Zart und handlich

Sie ist nicht nur lila, sondern auch eine besonders zarte Versuchung: Die Rede ist von der "Lila Lotte", einer ganz besonderen Miniaubergine. Bayerns Gärtner haben sie zu ihrem "Gemüse des Jahres 2020" gewählt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nur wenig Platz brauchen die Miniauberginen „Leila“ und „Lotte“. Ihre Früchte sind
zart und so schmackhaft wie nur selbst
geerntete sein können.
Nur wenig Platz brauchen die Miniauberginen „Leila“ und „Lotte“. Ihre Früchte sind zart und so schmackhaft wie nur selbst geerntete sein können.AELF
Artikel teilen:

Mit dieser Sorte kann sich wirklich jeder im Auberginenanbau versuchen, so lange er nur ein sonniges Plätzchen für die Pflanze zur Verfügung hat. Groß muss es nicht sein, denn nicht nur die Früchte der „Lila Lotte“ sind handlich, auch die Pflanze selbst bleibt kompakt und wird längst nicht so sperrig, wie es sonst oft bei Auberginen der Fall ist. Sobald kein Frost mehr droht, dürfen sie nach draußen. Mit ihren lila Blüten sehen die Pflanzen schon ohne Früchte hübsch aus. Und wenn der Sommer beginnt, erwartet den Liebhaber mediterranen Gemüses zarter Auberginengenuss. Denn am besten schmecken Auberginen – wie alle Fruchtgemüse – ohne lange Transportwege, selbst im Garten geerntet und frisch zubereitet.

Übrigens hat die „Lila Lotte“ noch eine Schwester, die von den Gärtnern den Namen „Leila“ bekommen hat. Denn ihre tiefviolette Farbe hat einen orientalisch anmutenden Glanz. Bis auf die Farbe hat sie jedoch alles mit ihrer Schwester gemeinsam. Den kompakten Wuchs, die früh reifenden Früchte und das zarte Fruchtfleisch, das sich nicht nur für klassische Auberginengerichte eignet.

„Leila und Lotte“ sind seit Ende April in zahlreichen Mitgliedsbetrieben des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes und der Interessengemeinschaft „IhreRegionalGärtnerei“ erhältlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren