Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsebau-Feldtag 2019 Pfalz

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Bereits zum 15. Mal findet der Gemüsebau-Feldtag in Dannstadt statt. Am 12. September treffen sich wieder zahlreiche Verterter aus der Gemüsebranche, um Neues aus den Bereichen Sorten, Maschinen, Pflanzenschutz und Düngung vorzustellen. Die Besucher haben auf dem Betriebsgelände von Enza Zaden sowie auf dem Versuchsstandort Queckbrunnerhof des Diensleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz die Möglichkeit mit Ausstellern, Mitarbeitern des DLR sowie Kollegen ins Gespräch zu kommen. (Versuchs-)Rundgänge und Maschinenvorführungen ergänzen das Programm.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Enza Zaden
Artikel teilen:

Der diesjährige Gemüsebau-Feldtag von Enza Zaden, König Sondermaschinen und dem DLR Rheinpfalz steht unter dem Motto "Gemeinsam unsere Zukunft gestalten".

Los gehts am Donnerstag, 12. September, ab 09.00 Uhr. Ende 17.30 Uhr.

Programm:

  • Präsentation und Beratung zu neuen Sorten für verschiedene Vermarktungsformen in den unterschiedlichen Gemüsekulturen. Darüber hinaus werden Feldversuche zur Demonstration von konventionell und ökologisch verfügbaren Sorten vorgestellt (Enza Zaden)
     
  • Maschinenausstellung zum Thema Arbeitskräfteeinsparung, Erntetechnik und Verminderung von Kunststoffverpackung durch Banderolieren. Einsatz von Handschneidegeräten für Feldsalat. Der Besucher kann dieses Ernteverfahren an extra angelegten Beeten selbst testen (König Sondermaschinen)
     
  • Maschinenvorführung und -ausstellung zum Thema Hacktechnik und Arbeitskräfteeinsparung. Versuche zum optimalen Einsatz von Herbiziden in verschiedenen Kulturen sowie zur Verträglichkeit sind zu begutachten
     
  • Am Queckbrunnerhof werden in diesem Jahr Versuche zu Fragestellungen rund um die Düngeverordnung inklusive der neuen Anforderungen die ab 2020 kommen sollen im Mittelpunkt stehen. Dabei geht es vor allem um Zwischenfruchtmischungen, die für den Gemüsebau geeignet sind, sowie um Möglichkeiten einer gezielten Nachdüngung über Blatt. Es werden auch Versuche mit Biostimulanzien zu besichtigen sein, die versprechen, mit weniger Stickstoffeinsatz den gleichen Betriebserfolg zu erreichen. Zu all diesen Fragestellungen werden auch die Wasserschutzberater und die Anbauberater des DLR Rede und Antwort stehen. Neben den Düngungsfragen werden auch in gewohnter Weise einige Pflanzenschutzversuche zu sehen sein. Es wird ein großer Versuch zur Bekämpfung der Weißen Fliege und einige Versuche zum optimierten Einsatz von Herbiziden vorgestellt. In Zusammenarbeit mit dem DLR- Rheinhessen-Nahe-Hunsrück wird ein Kartoffelsortiment gezeigt

Weitere Firmen auf dem Feldtag in Dannstadt:

  • Rijk Zwaan - Anlässlich des Pfälzer Gemüsebaufeldtages lädt Rijk Zwaan zu einer Salat- und Brassica-Sortendemo ein. Um sich ein Bild von der Sorteneignung unter den regionalen Anbaubedingungen in der Pfalz zu machen präsentiert Rijk Zwaan Sorten-Highlights in Salat, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi und weitere Gemüsespezialitäten. Standort: Schifferstadt, Nähe Queckbrunnerhof
  • Syngenta - Das Syngenta-Gemüseteam lädt zum diesjährigen Gemüsebau Feldtag nach Schifferstadt ein.Vor Ort präsentiert das Unternehmen aktuelle und neue Gemüsesorten. Standort: Schifferstadt, Nähe Queckbrunnerhof
  • Hazera - mit Taste Center
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren