Neues Bewässerungsforum in Bayern gestartet
Für umfassende Informationen zur umweltschonenderen und effizienteren Bewässerung in Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau gibt es eine neue Internet-Plattform: Das „Bewässerungsforum Bayern“ der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern (ALB) vernetzt damit alle Akteure. Fachleute aus Forschung, Beratung, Bildung, staatlicher Verwaltung, Umwelt, Wasserwirtschaft, Gewerbe und landwirtschaftlicher Praxis suchen hier gemeinsam nach den besten Lösungen und bündeln die Ergebnisse für die Praxis.
- Veröffentlicht am

„In Zeiten des Klimawandels und auch der extremeren Wetterlagen müssen wir immer sorgsamer und effizienter mit unserer wichtigsten Ressource Wasser umgehen. Das Bewässerungsforum bietet ideale Möglichkeiten, alle Beteiligten zusammenzubringen, bestmögliche, praktikable Lösungen zu erarbeiten und diese der Praxis schnell an die Hand zu geben“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Bewässerung langfristig gedacht
Das Projekt ist Bestandteil des „Aktionsplans Bewässerung“ der Staatsregierung und wird zu gleichen Teilen vom Landwirtschafts- und vom Umweltministerium finanziert. Ziel ist es, auf fachlich fundierter Grundlage und in ausgewogener Weise die Bewässerung in der Landwirtschaft zu optimieren. Gleichzeitig wird dabei besonders auf die Umwelt- und Gesellschaftsverträglichkeit geachtet. Dadurch soll die gesellschaftliche Akzeptanz erhöht und den Landwirten, Gärtnern und Winzern bestmögliche Sicherheit und damit langfristige Perspektiven für den Anbau von Kulturen geboten werden. Vorbild sind bereits erfolgreich bestehende Foren der ALB, insbesondere das Biogas Forum Bayern.
Weitere Informationen gibt es unter: www.bewaesserungsforum-bayern.de oder www.bef-bayern.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.