Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Anwendung von Mitteln mit Metazachlor an einigen Kulturen widerrufen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 13. Juni 2019 die Zulassung von zwei Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Metazachlor zur Anwendung an bestimmten Kulturen widerrufen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Appel
Artikel teilen:

Folgende Anwendungen sind betroffen:

Mittel

Zulassungsnr.

Anwendungsnr.

Kultur

Butisan

Rapsan 500 SC

033401-00

033401-60

033401-00/08-003

 

033401-00/00-008

 

033401-00/01-002

033401-00/01-003


033401-00/02-001

Rucola

 

Radieschen, Rettich

 

Johanniskraut

 


Meerrettich

Diese Anwendungen sind ab sofort nicht mehr zulässig. Andere Anwendungen der beiden Pflanzenschutzmittel bleiben von der Entscheidung unberührt.

Der Widerruf gilt auch für zugehörige Pflanzenschutzmittel des Parallelhandels.

Hintergrund

In der EU werden die Rückstandshöchstgehalte (RHG) für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe regelmäßig überprüft. Mit der Verordnung (EU) 2015/400 der Kommission vom 25. Februar 2015 wurden die RHG für Metazachlor und andere Wirkstoffe für einige Erzeugnisse abgesenkt. Vor kurzem wurde bekannt, dass in einigen Fällen die Rückstände in Rucola oberhalb des geltenden RHG liegen. Die Überschreitung stellt keine Gesundheitsgefahr für Verbraucher dar, aber die Ware ist nicht verkehrsfähig.

Bei den o. g. Anwendungen in Radieschen, Rettich, Johanniskraut und Meerrettich reichen die dem BVL vorliegenden Rückstandsdaten nicht aus. Es ist deshalb nicht sichergestellt, dass der RHG für Metazachlor und seine Metabolite nach der gültigen Rückstandsdefinition eingehalten werden kann.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren