Schilder: Klar und deutlich
Zur Erntezeit im Herbst sind bestimmte Straßen regelrecht mit Schildern gepflastert. Nicht jedes ist so gestaltet, dass der Autofahrer die Information im Vorbeifahren auch wahrnehmen kann.
- Veröffentlicht am
Unser Beispiel zeigt ein gut gestaltetes Schild, das vermutlich ein Profi hergestellt hat. Die Information ist klar: Hier gibt es Kartoffeln, die gibt es in Selbstbedienung, und weil die Saison gerade begonnen hat, sind neue Früchte zu haben. Das Schild mit dem Wort „neue“ wird in der Werbesprache als „Störer“ bezeichnet, es ist in diesem Fall mit Schrauben am Schild befestigt. Im Lauf des Herbstes wird der Bauer es entfernen.
Eine klare und deutliche Schrift, die einen guten Kontrast zum Hintergrund bildet, ein Hintergrund, der sich deutlich von der Umgebung abhebt und wenige Informationen, die man auch im schnellen Vorbeifahren wahrnimmt – das sind die Kriterien für ein gut gestaltetes Schild. Ein gut gestaltetes Schild kann auch von Hand geschrieben sein. Wichtig ist immer, dass die Information klar und deutlich zu lesen ist. Weniger ist bei der Beschriftung von Schildern deshalb (fast) immer mehr.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast