"Veggie Sisters" ausgezeichnet
Die Gewinner des Deutschen Innovationspreises Gartenbau 2018 stehen fest. Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Michael Stübgen, überreichte auf dem Deutschen Gartenbautag des Zentralverbands Gartenbau am 25. September in Berlin die Preise andrei Unternehmen. Mit von der Partie ist auch die Gärtnerei Anne Niemann in Petershagen in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen beyond Flora GmbH, die den Preis in der Kategorie "Kooperation/Betriebsorganisation/Unternehmenskonzepte" holte. Ausgezeichnet wurden sie für die Marke "Veggie Sisters" (lesen Sie dazu die Betriebsreportage in der aktuellen Gemüse-Ausgabe 10/2018).
- Veröffentlicht am
Der Deutsche Innovationspreis Gartenbau 2018 wird seit 1997 jährlich durch das Bundeslandwirtschaftsministerium verliehen und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Besonders im Blick der Jury standen beim Bundeswettbewerb die Kriterien:
- innovative Qualität,
- Bedeutung der Innovation innerhalb der Gartenbauwirtschaft,
- praktische Anwendung,
- Marktchancen und
- Modellcharakter für andere Betriebe.
Die Preisträger haben mit der Marke "Veggie Sisters" im Trend liegende Gemüse- und Salatjungpflanzen erfolgreich in den Markt eingeführt. Die Marke richtet sich besonders an eine junge und urbane Zielgruppe, die an modernen, vegetarisch orientierten Ernährungsformen interessiert ist.
Junge Familien mit Kindern werden über ein spielerisches Layout und ein YouTube-Videos angesprochen. Ein Facebookauftritt mit Tipps zu Anbau, Pflege, Ernte und Verwendung in der Küche sowie am Grill fördert die Interaktion mit den Endverbrauchern. Mit dem Innovationspreis Gartenbau soll gewürdigt werden, dass Gemüse- und Salatjungpflanzen als eine herkömmliche Produktgruppe mit Hilfe moderner Markenführung aus der Vergleichbarkeit gehoben wurden. Zudem ist die Marke Veggie Sisters in der Lage, ganz neue Kunden für den Eigenanbau im Garten zu begeistern.
Da sich Märkte immer stärker ausdifferenzieren und dabei unterschiedlichste Trends in Richtung Gesundheit, Nachhaltigkeit, Regionalität, Do it Yourself, etc. an Bedeutung gewinnen, entstehen für kleinere und mittlere Gartenbaubetriebe zunehmend neue Chancen. Die Landgärtnerei Niemann hat diese Chancen durch eine konsequente Verbraucherorientierung, ein Gespür für aktuelle Trends und die Nutzung moderner Kommunikationskanäle vorbildlich genutzt und sollte andere Marktteilnehmer im Gartenbau inspirieren, meinte die Jury.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.