Feldbegehung „Gemüsebau“: Wie halten es andere Betriebe? Praktiker diskutierten in Südbaden
Im Betrieb von Martin Flubacher
in Bötzingen diskutierten erneut
Gemüse bauberater der Landratsämter
Freiburg und Emmendingen
im Rahmen einer Feldbegehung
mit Gemüsegärtnern aus Südbaden
das aktuelle Geschehen im
Gemüsebau. Rund 80 interessierte
Gärtner waren der Einladung gefolgt.
Ausgangspunkt war die Besichtigung
des Betriebs Flubacher .
Bötzingen liegt etwa10 km entfernt
von Freiburg in Richtung
Kaiserstuhl .
- Veröffentlicht am
Betriebsleiter Martin Flubacher
stellte seinen Betrieb kurz vor.
Vier feste Arbeitskräfte, vier fest
angestellte Mitarbeiter und je nach
Bedarf bis zu fünf Saison-Arbeitskräfte
bewältigen die anfallenden
Arbeiten.
Bewirtschaftet werden 20 ha Gemüsebau,
20 ha Ackerbau, 4 ha
Weinbau. Daneben werden 110
Mastschweine gehalten.
Im Gemüsebau sind Petersilie und
Schnittlauch (gebündelt), Kohlarten,
Porree/Lauch, Rettich, Radies,
Rote Bete, Feldsalat und Spinat
die Hauptkulturen. In geringerem
Maß werden Basilikum, Butterrüben,
Dill, Eiszapfenrettich, Endivie,
Lauchzwiebeln und Möhren
angebaut.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.