DLG-Ehrenpräsident Günter Flessner gestorben
Die DLG hat Günter Flessner, der zu den herausragenden Persönlichkeiten der deutschen Agrarwirtschaft gehört, sehr viel zu verdanken. Die Bedeutung der DLG in der deutschen und internationalen Land- und Ernährungswirtschaft ist in besonderer Weise ein Verdienst seines erfolgreichen Wirkens. Seine Fähigkeit zu kraftvollem und orientierungsstarkem Wirken, seine unternehmerischen Überzeugungen kamen der DLG gerade in den entscheidenden Jahren der Wiedervereinigung und der beginnenden Globalisierung des Agrarbereiches zugute. In dieser Phase hat Günter Flessner, der 26 Jahre dem DLG-Vorstand angehörte, als Vizepräsident und von 1991 bis 1997 als Präsident die DLG sicher geführt. Mit der organisatorischen und inhaltlichen Neustrukturierung der DLG hat er die Weichen für die Zukunft überzeugend gestellt.
Günter Flessner hat sich durch Sachkompetenz, Überzeugungskraft und Offenheit allseits großes Vertrauen und viel Respekt erworben. Glaubwürdig, verlässlich, von beispielhafter persönlicher Bescheidenheit, so hat er die DLG geprägt. Damit bleibt er auch für die junge Generation ein Vorbild.
Für seine großen Verdienste hat die DLG Günter Flessner im Jahr 1997 als höchste Auszeichnung die Große Goldene Max-Eyth-Denkmünze verliehen und ihn zum Ehrenpräsidenten auf Lebenszeit ernannt.
Neben seinem Wirken in der DLG trug Günter Flessner zwei Jahrzehnte Verantwortung in berufsständischen Organisationen, unter anderem als Präsident der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holsteins. Ab Mitte der 1970er Jahre war er 13 Jahre lang Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Schleswig-Holstein.