Wie sich Unternehmen neu erfinden
Zum ersten Mal für die Agrar- und Lebensmittelbranche befasst sich die Zukunftswerkstatt der Land und Ernährungswirtschaft anlässlich der Internationalen Grünen Woche 2016 in Berlin mit dem Konzept der Geschäftsmodellinnovation. Die jährliche Tagung der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft findet am Mittwoch, 20.1.2016, um 17.30 Uhr, in Halle 7.3 direkt auf dem Berliner Messegelände am Funkturm statt.
- Veröffentlicht am
Google, Facebook oder Ikea haben es vorgemacht, wie aus vergleichsweise simplen Ideen ganz neue Geschäftsmodelle und gigantische Wertschöpfung entstehen können. Die Analyse von „Geschäftsmodellinnnovation“ sagt auch, dass hinter vermeintlich neuen Ideen fast immer systematisch analysierbare Prozesse stecken, die sich auf wenige Muster zurückführen lassen. Welche Chancen entstehen daraus für Unternehmer in der Land- und Ernährungswirtschaft, die heute nicht nur ökonomische und ökologische Herausforderungen meistern, sondern auch um gesellschaftliche Akzeptanz kämpfen müssen? In seiner Keynote stellt Prof. Dr. Thomas Clauß vom Institut für Unternehmensführung mit Schwerpunkt innovative Wertschöpfungskonzepte der Phillips-Universität Marburg das Konzept der Geschäftsmodellinnovation vor und analysiert Erfolgsbeispiele aus dem Agribusiness und anderen Branchen.
In zwei moderierten Podiumsgesprächen wird das Thema vertieft. Zunächst diskutieren Experten die Voraussetzungen und Chancen für neue Geschäftsmodelle aus den Perspektiven der Beratung, der Förderung und der Kreativität. In der zweiten Gesprächsrunde stellen Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Agri-Food-Branche ihre innovativen Geschäftsmodelle vor.
Die Tagung „Zukunftswerkstatt“ thematisiert jedes Jahr wichtige Fragen zur Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen und darüber hinaus. Sie wird von der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. im Rahmen des niedersächsischen Auftrittes auf der Internationalen Grünen Woche veranstaltet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.