Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Inbetriebnahme von zwei Kronen-Salatwaschlinien in England

Bereits im Frühjahr 2015 wurden bei einem der größten Salatverarbeiter Englands zwei weitere Großanlagen von Kronen realisiert und in Betrieb genommen. Kanes Foods mit Sitz in Worcestershire produziert u.a. Salate und verzehrfertiges Frischgemüse im großen Stil. Die neuen Kronen-Anlagen (Linie 5 und 6) sind eine Erweiterung von vier bestehenden Salatwaschlinien, die ebenso von Kronen gefertigt wurden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
GEWA 5000B PLUS mit Edelstahlabdeckung.
GEWA 5000B PLUS mit Edelstahlabdeckung.Kronen GmbH
Artikel teilen:

Aufgrund von besonderen Anforderungen bei der Verarbeitung von höchst empfindlichen Produkten wie z.B. Babyleaf wurde ein neues, optimiertes Fertigungsverfahren konzipiert mit der Maßgabe, die Produkte äußerst gründlich und schonend zu waschen und nachzubehandeln, Produktbeschädigungen weitgehend zu verhindern und somit die Qualität und Haltbarkeit der Produkte zu verbessern. Dabei mußten örtliche und räumliche Gegebenheiten berücksichtigt werden, d.h. Rohrsysteme und Wasserzuleitungen wurden raumübergreifend installiert.

Details und Funktionsbeschreibung:

Wiegebänder und Sortiersysteme transportieren die zu waschenden Salatprodukte über einen Einschwemmkanal (zum Untertauchen bzw. Vorbewässern) in eine GEWA 5000B PLUS Waschmaschine. Die Maschine ist ausgestattet mit Insektentrommel, WMS (Water-Management)-System, automatischem Befüll- und Entleerungssystem, seitlichem Feinteileaustrag und vielen weiteren Funktionselementen. Eine Besonderheit stellt die speziell entwickelte Edelstahlabdeckung über die gesamte Wascheinheit dar, die pneumatisch angehoben werden kann. Die gesamte Anlage wird über eine zentrale Kontrollbox via Touchpad gesteuert.

Nach dem Waschen werden die Salatblätter auf einem Band weitertransportiert und dann zur Nachbehandlung über einen weiteren Einschwemmkanal schonend in ein großvolumiges Rohrsystem eingespült. Die Rohre sind platzsparend und modular aufgebaut. In ihnen können die gewaschenen Blätter mit einer flexibel einstellbaren Verweilzeit nachbehandelt werden. Über 2 Sichtfenster kann der Produktverlauf visuell kontrolliert werden.

Die gewaschenen und behandelten Salate werden anschließend über einen neuartigen Bandaustrag (ausgestattet mit Absauggebläse unterhalb des Netzgittergurts und 2 Klopfeinheiten) zur weiteren Verarbeitung und Trocknung transportiert. Mit dem neuen Bandaustrag werden die Produkte schon vorentwässert, d.h. überschüssiges Wasser wird vom Produkt entfernt. In Kombination mit dem Luftmessersystem, das jeweils über und unter dem Netzgittergurt angeordnet sind, kann die ausgetragene Wassermenge um mehr als die Hälfte reduziert werden.

Kapazitäten:

Babyleaf - bis zu 800 kg/h
Eisberg - bis zu 1500 kg/h
Verschiedene Salatmischungen sind möglich

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren