Schmidt: “Energieeffizienz lohnt sich für Betriebe und Klima“
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft stellte heute das Bundesprogramms zur Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin vor. Anlässlich der Vorstellung überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth das Bundesprogramm offiziell an die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes Jürgen Ruckwied und des Zentralverbandes Gartenbau Jürgen Mertz.
- Veröffentlicht am
Bundesminister Christian Schmidt erklärte zur Vorstellung: „Mit dem Bundesprogramm setzen wir den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz der Bundesregierung in der Landwirtschaft und im Gartenbau um. Energieeffizienz lohnt sich – für den Klimaschutz und für die Betriebe. Landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe können einen großen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Einsparung von CO2-Emissionen leisten. Eine höhere Energieeffizient steigert außerdem die Wettbewerbsfähig deutscher Betriebe im globalen Markt.“
Als Anreiz für mehr Energieeffizienz sieht das Programm die Förderung von Energieeffizienzberatung,
Investitionen in energieeffiziente Techniken und Wissenstransfer vor. Dafür sind insgesamt 65 Millionen Euro für die Jahre 2016 bis 2018 vorgesehen. Landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe können ab dem 1. Januar 2016 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Anträge stellen. Dort ist die Geschäftsstelle des Bundesprogramms, wo ab sofort für Berater die Möglichkeit besteht, sich registrieren zu lassen, damit sie ab dem 1. Januar 2016 ihre Leistungen im
Rahmen des Bundesprogramms für die Landwirtschaft und den Gartenbau anbieten können.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.