Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wintergemüsesaison 2015 gestartet

Ernährungsminister Helmut Brunner hat auf dem Münchner Viktualienmarkt zusammen mit Landesbäuerin Anneliese Göller, BBV-Bezirkspräsidenten Anton Kreitmair und Münchens Kommunalreferenten Axel Markwardt die Wintergemüsesaison 2015 offiziell eröffnet. Unter dem Motto "Märchenhaft - Wintergemüse regional und saisonal" können sich die Besucher des Münchner Viktualienmarkts am 30. und 31. Oktober von Ernährungsfachleuten die Vorzüge
und vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten von regionalem Wintergemüse wie Wirsing, Topinambur, Kürbis, Lauch oder Rote Beete erklären lassen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ernährungsminister Helmut Brunner (l.) hat auf dem Münchner Viktualienmarkt zusammen mit Landesbäuerin Anneliese Göller, BBV-Bezirkspräsidenten Anton Kreitmair (r.) und Münchens Kommunalreferenten Axel Markwardt die Wintergemüsesaison 2015 offiziell gestartet.
Ernährungsminister Helmut Brunner (l.) hat auf dem Münchner Viktualienmarkt zusammen mit Landesbäuerin Anneliese Göller, BBV-Bezirkspräsidenten Anton Kreitmair (r.) und Münchens Kommunalreferenten Axel Markwardt die Wintergemüsesaison 2015 offiziell gestartet.Baumgart/StMELF
Artikel teilen:

Die Aktion ist eine Gemeinschaftsinitiative des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums, des Bayerischen Bauernverbands, des Kompetenzzentrums für Ernährung, der Markthallen München und des Deutschen Landwirtschaftsverlags. Für die Marktbesucher gibt es eine kostenlose Broschüre mit märchenhaften Rezeptideen. Und probiert werden darf natürlich auch.

Die Rezeptbroschüre kann unter:

http://www.kern.bayern.de/mam/cms03/wissenschaft/dateien/rezeptbroschuere-wi
ntergemuese.pdf
heruntergeladen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren