Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beginn der 4. Bayerischen Ernährungstage – Fachsymposium zum Auftakt

Mit einem hochkarätig besetzten Fachsymposium in München haben die 4. Bayerischen Ernährungstage begonnen. Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Ernährungsbildung diskutieren im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) vor einem interdisziplinären Publikum.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit den Veranstaltungen im Rahmen der Ernährungstage gibt das Kompetenzzentrum für
Ernährung (KErn) praxisnahe Hilfestellung bei allen Fragen rund um die Kinderernährung: Vom
Fachsymposium mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen bis zum großen Kindertag der
Ernährung mit der Kinder-Uni, bei dem Familien Spaß an gesunder Ernährung und Bewegung
aus erster Hand erleben können. 

Herausforderungen für Verpflegungs-Angebote in Schulen

Kontrovers diskutiertes Thema des Fachsymposiums war unter anderem die Schulverpflegung:
Pro Schultag werden heute in Bayern 246.000 Essen ausgegeben. Doch das Angebot wird noch
nicht in vollem Maß angenommen.Schnell wurde während des Fachsymposiums mit seinen breitgefächerten Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen klar: Schulverpflegung befindet sich hierzulande in einem Spannungsfeld zwischen Qualität, Wirtschaftlichkeit, Gesundheitsförderung und Akzeptanz.

Ernährungsbildung vor der eigenen Haustüre

„Die Menschen sollten sich klar werden, was es bedeutet, sich zu ernähren“, sagt Prof. Dr.Bernhard Tauscher von der Arbeitsgemeinschaft Geschmacksforschung e.V. in Hirschberg. "Wer sich mehr auf seine Sinne konzentriert, kann auch seine quantitative Nahrungsaufnahme besser kontrollieren. Die Bayerischen Ernährungstage geben dazu einen wichtigen Anstoß.“ Mit ihrem Motto „Gesund essen – ein Leben lang“ widmen sich die Ernährungstage nicht nur der Kinderernährung, sondern auch dem Themenkomplex Sensorik, der maßgeblich zu einer bewussten Ernährungsweise und der Wertschätzung von Lebensmitteln beiträgt.Nach dem Fachsymposium zum Auftakt der 4. Bayerischen Ernährungstage vermitteln die 47 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) in allen sieben Regierungsbezirken mit den Fachzentren Ernährung / Gemeinschaftsverpflegung von 13. bis 28. Juni frisches Wissen und geben neue Impulse.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren