„Bio-Brüder“ aus Überzeugung
Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt weiter: In
Deutschland wurde bereits die Jahresumsatzmarke von sieben Milliarden Euro
geknackt. Viele Produkte werden auch aus dem Ausland importiert. Das ist einer der
Gründe dafür, dass die drei Brüder Aris, Rochus und Dirk Pieter van der Meer aus den
Niederlanden ab sofort nur noch Bio-Tomaten anbauen. Sie sehen Bio als Chance für
eine nachhaltigere Zukunft.
- Veröffentlicht am

Vor wenigen Tagen hat für Aris, Rochus und Dirk Pieter van der Meer die Ernte ihrer ersten Bio-Tomaten auf der Insel Schouwen-Duiveland im Nordwesten der Niederlande begonnen. „Eine hervorragende, geschmackliche Qualität unserer Produkte war uns schon immer wichtiger als die Menge, die wir produzieren. Wir wollen hinter dem stehen können, was wir tun. Deshalb war der Schritt zu Bio nur eine Frage der Zeit. Bio-Käufer wissen Qualität zu schätzen und teilen mit uns die Leidenschaft für guten Geschmack”, begründet Aris die Umstellung. Der Name für den nun ökologisch wirtschaftenden Betriebsteil war schnell gefunden: Organic Brothers – logisch und konsequent.
Die aromatischen Roma-Strauchtomaten und Pomodorinis der „Bio-Brüder“, sogenannte
Mini-Pflaumentomaten, sind ab sofort im Handel erhältlich. Geplant ist, das Sortiment später um Salattomaten und Salatgurken in Bio-Qualität zu erweitern. 3.000 Kubikmeter Bio-Kompost und eine ausgeklügelte Fruchtfolge sorgen in den Gewächshäusern für optimale Wachstumsbedingungen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.