Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bayer fördert den Dialog zur Bienengesundheit

Bienen tragen mit dazu bei, die Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung mit ausreichend qualitativ hochwertigen und erschwinglichen Nahrungsmitteln zu sichern. Aus diesem Grund setzt sich Bayer für die Gesundheit von zwei der wichtigsten Bestäuberarten ein: Honigbienen und Wildbienen. Bayer hat kürzlich das renommierte interdisziplinäre Wissenschaftsmagazin Nature bei der Herausgabe einer redaktionell unabhängigen Sonderveröffentlichung zum Thema Bienen unterstützt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Diese Ausgabe will einen umfassenden Überblick über den aktuellen Wissensstand und die brisantesten Themen in der Bienenforschung vermitteln. Die Publikation enthält Fachartikel von Wissenschaftsjournalisten und Meinungsbeiträge führender Experten.In der Sonderveröffentlichung stellt Bayer seinen aktiven Beitrag zur Bienengesundheit einem breiteren Publikum vor. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten, darunter auch das Bayer Bee-Care Programm, unterstützt und entwickelt das Unternehmen Lösungen zur Verbesserung der Bienengesundheit, fördert eine bienenfreundliche Verwendung der eigenen Produkte und tauscht Wissen und Expertise mit Imkern und Landwirten aus. Die Bayer Bee Care Center in Monheim in Deutschland und Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina koordinieren dabei die Unternehmensaktivitäten für das Bee Care Programm.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren