KRONEN: Neue Kartoffel- und Gemüseverarbeitungsanlage
Bis zu 800 Kilogramm Kartoffeln pro Stunde bewältigt die neue Kronen-Verarbeitungslinie, die seit Kurzem bei dem Gemüseproduzenten GHISETTI im norditalienischen Badia Polesine steht. In dieser Produktionslinie, die Kronen in Zusammenarbeit mit den Unternehmen FORMIT und EKKO projektiert hat, werden Kartoffeln und Gemüse entsteint, geschält und gewaschen. Anschließend werden sie an die passende Schneidemaschine übergeben.
- Veröffentlicht am

Die Kartoffelverarbeitungslinie hat insgesamt eine Länge von 15,5 Meter und es werden ca. 600 bis 800 Kilogramm pro Stunde (fertiges Produkt) verarbeitet.
Die einzelnen Elemente:
o Bunkerband zur Befüllung mit dem jeweiligen Gemüseprodukt
o Entsteiner zur Entfernung von grobem Schmutz und Steinen
o Waage zur optimalen Beschickung des Schälers
o Combi 1000 Schälmaschine und Wangenpumpe für Abfalltransport
o Trommelwaschmaschine für das Entfernen von Schale und Stärke
o Wasserbunkerband
o Rollenverlesetisch und ein Rückfuhrband im Messerbereich des Schälers für Kartoffeln, die nachgeschält werden müssen. Dadurch sind weniger Mitarbeiter zum Verlesen und Nachputzen nötig.
Sind die Kartoffeln erst einmal geputzt und fertig geschält, können sie direkt an eine Schneidemaschine übergeben werden:
o an eine KUJ V Würfelmaschine, zum exakten Würfelschneiden oder an
o eine GS 10-2 Bandschneidemaschine, die saubere, gleichmäßige Scheiben schneidet.
Beide Schneidemaschinen sind fahrbar und können an verschiedenen Stationen der Linie eingesetzt werden.
Falls sie nicht geschnitten werden müssen, können die Kartoffeln (oder andere Gemüse) anschließend einfach auf ein Transportband befördert werden.
KRONEN entwickelt und produziert Einzelmaschinen, Sondermaschinen und komplette Verarbeitungslinien zum Vorbereiten, Schneiden, Waschen, Trocknen, Schälen und Verpacken von Nahrungsmitteln, auch im großen Maßstab.
www.kronen.eu
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.